Klosterplatz in Mariastein SO wird ab März umgestaltet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Das Kloster- und Pilgerdorf Mariastein SO erfährt eine weitere Aufwertung: Im März beginnen die Arbeiten zur Neugestaltung des grossen Klosterplatzes.

Mariastein
Das Benediktinerkloster Mariastein plant eine umfassende Umgestaltung des Klosterplatzes. - GoogleStreetview

Das Kloster- und Pilgerdorf Mariastein SO wird als Destination weiter aufgewertet: Im März starten die Arbeiten, um den rund 4200 Quadratmeter grossen Klosterplatz umzugestalten – als wichtiger Weg zum Heiligtum gilt er als eigentliche Visitenkarte des Ortes.

Der Klosterplatz, der bislang als Parkplatz benutzt wurde, wird verkehrsfrei und als Ort der Begegnung, des Flanierens und des Besinnens neu gestaltet, wie das Benediktinerkloser Mariastein am Freitag mitteilte. Er soll an Ostern 2026 eingeweiht werden.

Die Gemeinde Metzerlen-Mariastein wird nun ab März zunächst die teilweise über 100 Jahre alten Werkleitungen im Untergrund ersetzen. Danach wird der Platz mit einer Natursteinpflästerrung belegt, spezielle Pisten ermöglichen einen hindernisfreien Zugang. Der Farbton der verschiedenen Steine schaffe einen Übergang von der grauen Asphaltstrasse hin zum rötlichen Vorplatz der Basilika, heisst es in der Mitteilung.

Vision für den neuen Platz

Vorgesehen ist im Weiteren unter anderem ein neues Forum für Aussenveranstaltungen aller Art. Dieses soll ein Treffpunkt, Aufenthalts- und Versammlungsort sein und Begegnung und Austausch ermöglichen. Die acht geschützten, aber absterbenden Winderlinden müssen im Zuge der Arbeiten gefällt werden. Im Spätherbst werden neue Winterlinden gepflanzt, zu deren Schutz auch ein separates Leitungssystem für eine automatische Bewässerung eingebaut wird.

Die anstehende Umgestaltung des Klosterplatzes ist Teil eines umfassenden Projekts zur Arealgestaltung. Bereits abgeschlossen ist Phase 1, die einen gebührenpflichtigen Pilgerparkplatz am Dorfeinfang von Mariastein und eine hindernisfreie Bushaltestelle «Mariastein, Kloster» umfasste.

Kosten und Unterstützung

Für die gesamte Arealgestaltung rechnet das Benediktinerkloster gemäss Mitteilung mit Kosten von insgesamt rund 6,2 Millionen Franken. Es wird beim Vorhaben durch die öffentliche Hand und Privatpersonen unterstützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1286 (nicht angemeldet)

Holt doch unsere neuen Fachkräfte. Die sind im Umgestalten einsame Spitze.

Weiterlesen

14 Interaktionen
Latten weg!
Karin Keller-Sutter Rechnung 2024
135 Interaktionen
«Schweizerisch»

MEHR AUS SOLOTHURN

Solothurn
3 Interaktionen
Grenchen SO
Viagra
15 Interaktionen
Dreist!
ESC Nemo Solothurn
«Overnight-Package»