«Overnight-Package»: Jetzt will auch Solothurn vom ESC profitieren!
Solothurn will den Eurovision Song Contest in Basel nutzen, um Gäste anzulocken. Mit kreativen Angeboten versucht die Stadt zu profitieren.
![ESC 2025](https://c.nau.ch/i/XkXAgw/900/esc-2025.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Solothurn will mit einem speziellen Angebot vom ESC in Basel profitieren.
- Ein spezielles Übernachtungs-Paket soll Fans anlocken.
- Die Hoteliers hoffen zudem auf Seminargäste, die eigentlich in Basel tagen wollten.
Der Eurovision Song Contest (ESC) findet nach 36 Jahren erstmals wieder in der Schweiz statt. Und da will auch Solothurn etwas vom grossen Event-Kuchen abhaben.
Mit einem sogenannten «ESC-Overnight-Package», über das die «Solothurner Zeitung» berichtet, will die Stadt ESC-Fans anlocken. Profitieren möchte man dabei von seiner günstigen Lage: Nur rund 70 Kilometer liegt Solothurn von der ESC-Stadt Basel entfernt.
![ESC Nemo](https://c.nau.ch/i/Gv9BK0/900/esc-nemo.jpg)
«Wir wollen bereit sein und die Chance nutzen», sagt der Solothurner Tourismusdirektor Bernhard Christen der Zeitung.
Züge könnten Fans nach Basel bringen
Wie das «Overnight-Package» konkret aussieht? Das Angebot umfasst Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit Frühstück sowie einen exklusiven ESC-Drink.
![Freizeit Solothurn](https://c.nau.ch/i/QOOmRQ/900/freizeit-solothurn.jpg)
Die Entfernung sei für internationale Fans kein Problem, glaubt Christen. Züge zwischen Basel und Solothurn gebe es genug. Und die Fahrzeit von nur einer Stunde falle kaum ins Gewicht.
Inwiefern tatsächlich massenhaft ESC-Fans in Solothurn ihr Quartier beziehen werden, bleibt abzuwarten. Hoteliers wie Roland Furrer vom Hotel an der Aare hoffen überdies auch auf andere Gäste.
Einige in der ESC-Zeit geplante Seminare könnten von Basel nach Solothurn verlegt werden, erklärt er der «Solothurner Zeitung».