Lebensmittelabfall: Schweizer Start-Up sagt Schimmel den Kampf an

Rowena Goebel
Rowena Goebel

Epalinges,

Der durch Schimmel verursachte Lebensmittelabfall kostet die Landwirtschaft jährlich rund 200 Milliarden Franken. Ein Start-Up will dem ein Ende setzen.

Lebensmittelabfall
Ein Grund für den vielen Lebensmittelabfall sind Schimmelpilze. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Schweizer Unternehmen will ein Mittel gegen die Graufäule entwickeln.
  • Könnte der Schimmelpilz überwunden werden, gäbe es viel weniger Lebensmittelabfälle.
  • Die Geschäftsführerin gründete die Waadtländer Firma AgroSustain im Alter von 26 Jahren.

Die meisten haben schon einmal eine Frucht weggeworfen, weil sie von Schimmel befallen war. Das Schweizer Start-Up AgroSustain wollen den Lebensmittelabfall verursachenden Schädling nun bekämpfen.

Pathogene Pilzeexterner Link gelten als Hauptgrund für Pflanzenkrankheiten. Jedes Jahr gehen geschätzt 200 Milliarden Franken verloren. Das weiss auch AgroSustain-Gründerin Olga Dubey (28).

«Schimmelpilze sind für einen Drittel aller Verluste nach der Ernte verantwortlich. Das Problem ist besonders akut in Entwicklungsländern», erklärt sie. Dort seien die Lagerung und der Transport von Lebensmitteln nicht immer optimal, wie sie im Interview mit «Swissinfo» sagte.

Für weniger Lebensmittelabfall

Das Start-Up mit Sitz im Kanton Waadt entwickelt ein natürliches Produkt auf Pflanzenbasis mit dem Namen AgroShelf+. Das Produkt kann die Entwicklung der Pilze eindämmen und damit verschiedene Obst- und Gemüsesorten länger haltbar machen.

Es ist hierzulande verboten, landwirtschaftliche Produkte nach der Ernte mit synthetischen Pestiziden zu behandeln. Vielerorts ist dies aber gang und gäbe – so zum Beispiel in den USA.

Die Unternehmerin meint: «Es gibt eine globale Bewegung hin zu einer gesünderen und ökologischeren Lebensweise.» Sie sei aber davon überzeugt, dass mit Erfahrung, Wissen und Technologie alle Antworten auf unsere Probleme natürlich zu finden sind.

Olga Dubey gründete AgroSustain direkt nach ihrem Studium im Alter von 26 Jahren. Mitgründer waren ihr Mann Sylain Dubey und Jean-Pascal Aribot. Die gebürtige Russin ist die Geschäftsführerin des Unternehmens.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
50 Prozent weniger
4 Interaktionen
Umwelt
Migros-Werbung für die Aktion «Brot vom Vortag»
19 Interaktionen
Gegen Foodwaste
spusu
spusu

MEHR IN NEWS

Bessent
5 Interaktionen
Washington
Wolodymyr Selenskyj
4 Interaktionen
Kiew
Ziege Madrid
2 Interaktionen
Madrid

MEHR AUS EPALINGES

7 Interaktionen
Epalinges VD
löwe raubkatze hund
40 Interaktionen
Suche läuft
Kantonspolizei Waadt
1 Interaktionen
Autofahrer stirbt