Leonteq ernennt Christian Spieler zum neuen CEO
Finanzdienstleister Leonteq setzt auf frischen Wind: Christian Spieler übernimmt ab März 2025 die Führung des Unternehmens als neuer CEO.
Christian Spieler wird laut «Wallstreet-Online» ab dem 1. März 2025 die Position des CEO bei Leonteq übernehmen. Der erfahrene Finanzexperte bringt über 25 Jahre Branchenerfahrung mit.
Spieler war zuvor in Führungspositionen bei renommierten Unternehmen wie JP Morgan, Lehman Brothers und Citigroup tätig. Bei Citi war er verantwortlich für das Aktien-, Fixed-Income-, Devisen- und Rohstoffgeschäft für deutsche und österreichische Kunden.
Seit 2022 war er als externer Berater bei Bain & Company tätig. Hier fokussierte er sich auf Projekte im Bereich Finanzinstitute und Kapitalmärkte.
Expertise und Zukunftspläne
Der Verwaltungsratspräsident Christopher Chambers lobt Spielers Erfahrung in der Umsetzung strategischer Initiativen. Spieler selbst äussert sich optimistisch über Leonteqs Zukunft.
Er betont die Stärken des Unternehmens, insbesondere in den Bereichen Technologie und Kundenbasis. Spieler wird die Nachfolge von Lukas Ruflin antreten, der seit 2017 als CEO fungierte.
Ruflin wird für seine Leistungen gewürdigt, besonders für die Transformation von Leonteq in ein stark kapitalisiertes Unternehmen.
Leonteq blickt optimistisch ins Jahr 2025
Leonteq steht vor einem erweiterten Regulierungsregime, das seit Anfang 2025 in Kraft ist. Dies erfordert höhere Kapital- und Risikoverteilungsanforderungen.
Das Unternehmen plant, seine Geschäftstätigkeiten anzupassen und ein Kostensparprogramm von bis zu 10 Millionen CHF einzuführen. Trotz jüngster Herausforderungen und einer enttäuschenden Aktienkursentwicklung erwartet Leonteq für 2025 laut «Moneycab» ein profitables Ergebnis.
Die Finanzziele für 2026 wurden jedoch zurückgezogen. Neue Mittelfristziele sollen bekannt gegeben werden, sobald der Übergang zum neuen regulatorischen Regime fortgeschritten ist.
Leonteq ist eine Schweizer Erfolgsgeschichte
Leonteq ist ein Schweizer Fintech-Unternehmen, das sich auf strukturierte Anlagelösungen spezialisiert hat. Es wurde 2007 gegründet und ist an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.
Das Unternehmen bietet derivative Anlageprodukte und Dienstleistungen an. Es tritt sowohl als direkte Emittentin als auch als Partnerin anderer Finanzinstitute auf.
Leonteq deckt hauptsächlich die Produktklassen Kapitalschutz, Renditeoptimierung und Partizipation ab. Mit Niederlassungen in 13 Ländern ist der Finanzdienstleister international präsent und bedient über 50 Märkte.