Magic Pass zieht positive Bilanz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Sion,

Die Partner-Skigebiete des Magic Pass zeigen sich zufrieden. Er sei ein kommerzieller Erfolg.

skifahrer
Ein Skifahrer fährt eine Piste runter. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Magic Pass erhält positives Feedback zum fünfjährigen Bestehen.
  • Der Skipass sei ein kommerzieller Erfolg mit einem tragfähigen Wirtschaftsmodell.
  • Mit ihm sollen mehr Leute «auf die Piste zurückkehren».

Die Partner-Skigebiete des Magic Pass ziehen eine positive Bilanz zu ihrem gemeinsamen Saisonpass, der dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen feiert. Neu gehören 40 Skigebiete zum Tarifverbund, davon drei im Berner Oberland.

Der Pass wurde eingeführt, «um Leute zu ermutigen, ihre Skier aus der Garage zu holen und auf die Piste zurückzukehren». Das sagte Pierre Besson, Präsident der Magic Pass-Genossenschaft, am Dienstag bei einer Medienkonferenz in Sitten. Der Skipass sei ein kommerzieller Erfolg mit einem tragfähigen Wirtschaftsmodell.

Der Krise «extrem gut» getrotzt

Sébastien Travelletti, Präsident von Télé Anzère (VS) und Vizepräsident der Magic-Pass-Genossenschaft, hielt fest: Für die Saison 2020/2021 wurden 110'500 Abonnements verkauft – eine Steigerung gegenüber der letzten Saison. Die Magic-Pass-Stationen hätten der Coronavirus-Krise insgesamt «extrem gut» getrotzt.

Diejenigen Schweizer Bergbahnen, die das Abonnement anboten, verzeichneten nur 7,5 Prozent weniger Einnahmen gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt beklagten Bergbahnen aber einen Rückgang um 24,3 Prozent.

sessellift
Skifahrer auf einem Sessellift. - Keystone

Magic Pass existiert seit 2017

Nach dem Ausstieg von Crans Montana (VS) aus dem Tarifverbund haben sich fünf neue Tourismusdestinationen dem Angebot angeschlossen.

Der Magic Pass, der sowohl im Sommer als auch im Winter gültig ist, wurde 2017 eingeführt. Der Verbund umfasst neu 40 Ferienorte im Wallis, in den Kantonen Waadt, Freiburg und Neuenburg und im Berner Jura.

Gebiet hat sich ausgebreitet

In der laufenden Saison hat sich das Gebiet auf das Berner Oberland mit dem Diemtigtal und seinen drei Ferienorten ausgeweitet. Auch Jeizinen im Oberwallis ist mit dabei. Der Glacier 3000 in Les Diablerets (VD) wird in der Wintersaison 2021/2022 zugänglich sein.

Der Preis beträgt weiterhin 399 Franken für Erwachsene und 269 Franken für Kinder. Ab dem 12. April wird der Preis schrittweise erhöht. Die neue Saison dauert ab Anfang Mai 2021 bis Ende April 2022.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lausanne
Crans Montana
2 Interaktionen
Crans-Montana VS
22 Interaktionen
Umsatzeinbruch
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR AUS WALLIS

Hacker
Sendestörungen
füllinsdorf fahrende
Ansiedlung
Wetter
18 Interaktionen
«Extremer Anstieg»
Filip Stojilkovic
Zu Roter Stern