Mietvertrag zu Unrecht wegen eines Huskys gekündigt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Ein Mietvertrag sollte wegen eines Huskys gekündigt werden. Damit würde eine Genossenschaft im Kanton Waadt allerdings gegen die Regeln verstossen.

Husky
Ein Schlittenhund bewahrte ein Wanderer in Kroatien vor dem Erfrieren (Symbolbild). - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Trotz Tierverbot konnte ein Vermieter einem Hunde-Besitzer nicht kündigen.
  • Grund: Der Mieter ist kein Genossenschaftsmitglied.

Eine Genossenschaft durfte einem Husky-Besitzer trotz Tierhalteverbots nicht die Wohnung kündigen – weil der Mann nicht Genossenschaftsmitglied war, sondern ein einfacher Mieter. Dies hat das Bundesgericht entschieden und die Beschwerde der Genossenschaft abgewiesen.

Der Mann war im September 2005 eingezogen. Die Statuten der Genossenschaft untersagten damals das Halten von Hunden und anderen Tieren. Zwei Jahre später wurden die Statuten dahin gehend geändert, dass die Mieter nicht mehr zwingend Genossenschaftsmitglieder sein mussten.

Seit 2007 derselbe Mietvertrag

Sie konnten neu auch «einfache Mieter» werden. Damit unterlagen sie den Mietrechtsregeln des Kantons Waadt. Der Mann entschied sich für diese Variante.

Als sich der Mieter 2015 einen Husky zulegte, kündigte die Genossenschaft dem Mann den Mietvertrag. Sie berief sich dabei auf das in den Statuten der Genossenschaft festgehaltene Tierhalteverbot. Zu Unrecht, wie das Bundesgericht in einem am Dienstag publizierten Urteil festhält.

Die Mietrechtsregeln des Kantones

Die Lausanner Richter bestätigen den Entscheid des Kantonsgerichts Waadt. Dieses hatte entschieden, die Genossenschaft könne nicht davon ausgehen, dass sich der Mietvertrag mit dem Husky-Besitzer 2007 nicht verändert habe und für ihn weiter die Statuten gelten würden.

Das Bundesgericht schreibt in seinen Erwägungen, dass der Hundehalter ein einfacher Mieter sei und nicht mehr in einem genossenschaftlichen Verhältnis zu Kooperative stehe.

Weil der Mieter seinen Status gewechselt habe, unterstehe er den Mietrechtsregeln des Kantons Waadt. Aus diesem Grund habe er sich in Treu und Glauben auf die dort geltenden Bestimmungen für das Halten eines Hundes stützen dürfen.

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Keine EM
1 Interaktionen
Tierisches Glück!
1 Interaktionen
Bauboom
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

Brian Keller
26 Interaktionen
38 Sekunden
Mahmud Abbas
2 Interaktionen
Ramallah
Donald Trump
187 Interaktionen
Am 100. Tag

MEHR AUS LAUSANNE

epfl
Potenzial
Hakan Yakin
2 Interaktionen
Lausanne in Top 6
Lausanne
2 Interaktionen
Bauarbeiten