Neujahr

Nach Neujahr: Zürcher misten aus – Ansturm auf Entsorgungshof

Mit dem Jahreswechsel wollen sich viele Schweizerinnen und Schweizer von ihren Altlasten befreien. Dies zeigt sich auf den Entsorgungshöfen – etwa in Meilen ZH.

Entsorgungshof Meilen ZH
Vor der Einfahrt zum Entsorgungshof der Firma Schneider Umweltservice in Meilen ZH bildet sich am Freitagmorgen eine lange Kolonne. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Jahreswechsel herrscht auf den Entsorgungshöfen der Schweiz Hochbetrieb.
  • Viele Schweizerinnen und Schweizer haben Zeit für den Neujahrsputz und misten aus.
  • In Meilen ZH ist bereits bei der Parkplatzsuche Geduld gefragt.

Nachdem der Silvesterkater langsam, aber sicher abgeklungen ist, heisst es für viele Schweizerinnen und Schweizer: Los geht's mit dem grossen Neujahrsputz!

Dass die Festtage dafür besonders beliebt sind, liegt auf der Hand – schliesslich haben viele Menschen frei. Zudem bietet der Jahreswechsel auch den Anreiz, zu Hause auszumisten. Entsprechend herrscht auf den Entsorgungshöfen jeweils Hochbetrieb.

Machst du jeweils einen Neujahrsputz?

Dies musste am Freitagmorgen auch Nau.ch Leser Patrick G.* (28) feststellen.

«Ich nutze die Festtage immer, um den ganzen Grümpel wegzubringen, der zu Hause herumliegt», erzählt er. «Da habe ich Zeit.»

Zürcher wartet zehn Minuten auf Parkplatz

Der Zürcher fährt zum Entsorgungshof der Firma Schneider Umweltservice in Meilen ZH – und braucht Geduld. «Ich wollte nur Bilderrahmen wegbringen», klagt G. «Doch es dauerte nur schon zehn Minuten, bis ich mein Auto parkieren konnte.»

Er habe Glück gehabt, so der Leser. «Nach mir wurde es noch schlimmer. Da standen die Autos sicher 15 bis 20 Minuten in der Schlange.» Bilder zeigen die Blechlawine, welche die Parkplatzanweiser abzufertigen haben.

Die Leute hätten alles Mögliche weggebracht, erklärt G. «Papier und Karton, Aludosen, aber auch Elektrogeräte oder Altmöbel.»

Mit dem Ansturm war der Entsorgungshof in Meilen ZH am Freitag nicht alleine. Auch an anderen Orten in der Schweiz zeigte sich ein ähnliches Bild.

Luzerner richten Zusatzschlaufe ein

Recycling – Entsorgung – Abwasser – Luzern (Real) teilt auf Anfrage mit: «Wir waren heute sehr gut besucht, es gab lange Wartezeiten. Wir richteten eine zusätzliche Warteschlaufe ein, damit sich mehr Autos anstellen konnten.»

Real macht keine Angaben, wie sich die Situation im Vergleich zu anderen Jahren präsentiert hat, erklärt aber: «Die Festtage sind natürlich immer beliebt, um Abfall zu entsorgen.»

Viele Besucher zählte auch der Abfallsammelhof Thun BE. «Wir haben einen enorm riesigen Ansturm», heisst es auf Anfrage. Dies sei aber nichts Besonderes und über die Feiertage immer so. «Die Leute haben frei, viele entsorgen Papier und Karton, beispielsweise Überreste vom Geschenkpapier.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4755 (nicht angemeldet)

In der Stadt Zürich entsorgen sie alte Schränke und Betten mit Velo oder Cargobike.

User #5171 (nicht angemeldet)

Wie traurig ist unsere Gesellschaft......Nur noch kaufen, immer das neuste besitzen. So eine Konsumgesellschaft, etwas nachhaltiger denken und handeln bei allem übrigens, währe sehr schön......

Weiterlesen

Stadt Zürich
2 Interaktionen
Ersatz
Stäfa Zürichsee
12 Interaktionen
Gemeinde
e
5 Interaktionen
Fenster und Türen zu!
Everyman
Männer ab 30:

MEHR NEUJAHR

wladimir putin
41 Interaktionen
Neujahrsgrüsse
Silvester
2 Interaktionen
Frische Luft
92 Interaktionen
Linksextreme
7 Interaktionen
Wegen Corona

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Ski
95 Interaktionen
Spazieren statt Ski
Unihockey-Mannschaft
Unihockey
Pfnüselküste
334 Interaktionen
«Dicke Karren»
Christoph Blocher
342 Interaktionen
Statt Mitte-Kandidat