Neue App lotst Sehbehinderte durch den öV

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

«Intros» lautet der Name einer neuen App für Sehbehinderte. Dank der soll Gefahren im öV ausgewichen werden können.

Bern Haltestelle
Ein Bus der Linie 10 steht an einer Haltestelle. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine neue App lotst Sehbehinderte gefahrenlos durch den öffentlichen Verkehr.
  • Zurzeit wird die Applikation noch getestet.

Mit einer neuen Applikation (App) mit dem Namen «Intros» sollen stark Sehbehinderte und andere Menschen mit Einschränkungen künftig gefahrlos durch den Öffentlichen Verkehr (öV) gelotst werden.

Derzeit läuft ein Testbetrieb mit den Zugerland Verkehrsbetrieben AG (ZVB) und mit der Baselland Transport AG (BLT) mit dem Entwicklungsprojekt, wie der Schweizerische Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) heute Montag bei der Präsentation der App erklärte.

Dank «Intros» sollen Fahrgäste erfahren, welches Linienfahrzeug ankommt, wo sich dessen Zugang befindet, wann die Zielhaltestelle erreicht wird und wo der Ausstieg ist. Voraussetzung sei allerdings, dass das Linienfahrzeug mit der App interagiere. Dafür muss im Fahrzeug ein entsprechendes Empfangsgerät installiert sein. Zudem ist die App derzeit nur für IPhones verfügbar.

Der SBV erinnerte daran, dass Verkehrsunternehmen gesetzlich dazu verpflichtet sind, ihre Angebote auch Fahrgästen mit körperlichen Einschränkungen zugänglich zu machen. Diese Vorgaben zielten auf einen barrierefreien Zugang zu Haltestellen und Fahrzeugen ab. Das Independent Travelling Orientation System (Intros) helfe den Verkehrsunternehmen, diese Vorgaben umzusetzen.

Kommentare

Weiterlesen

Fahrplanwechsel
1 Interaktionen
Um 30 Prozent
Fahrplanwechsel
1 Interaktionen
Um 30 Prozent
20250404_Paid Oben-Links (13)
Besserer Sex

MEHR AUS STADT BERN

Messer
4 Interaktionen
19-Jähriger verletzt
Motorrad
4 Interaktionen
Einigen BE