Neues Verkehrsregime am Bahnhof Biel: Polizei verteilt munter Bussen
Am Bahnhof in Biel BE gelten seit Dezember neue Verkehrsregeln. Doch viele halten sich nicht daran. Bei einer Kontrolle wurden nun reichlich Bussen verteilt.
![Bahnhof Biel Bussen Polizeikontrollen](https://c.nau.ch/i/2m3MMq/900/bahnhof-biel-bussen-polizeikontrollen.jpg)
Das Wichtigste in Kürze
- Seit Anfang Dezember gilt am Bahnhof in Biel BE ein neues Fahrverbot.
- Viele Autofahrende nutzen trotzdem die gesperrten Strassenabschnitte.
- Bei einer Polizeikontrolle am Samstag wurden etliche Bussen verhängt.
Wer in Biel BE vom Bahnhof abfahren will, muss den gleichen Weg nutzen wie auf seinem Hinweg. Schon seit dem 11. Dezember sind zwei Strassenabschnitte für Autofahrende gesperrt.
Um sich an die neue Verkehrsregelung zu gewöhnen, hatten die Lenkerinnen und Lenker wochenlang Zeit. Bis zum vergangenen Samstag waren Falschfahrende von Sicherheitsleuten lediglich darauf hingewiesen worden, dass nun ein Fahrverbot besteht.
Wie «Ajour» berichtet, wurden am Samstag schliesslich die ersten Bussen verhängt.
![Bussgeld Bahnhof Biel Polizei](https://c.nau.ch/i/aJOlNQ/900/bussgeld-bahnhof-biel-polizei.jpg)
Und davon nicht wenige: Ganze 23 Autofahrende hatten an dem Tag die gesperrten Strassenabschnitte genutzt und eine Busse von jeweils 100 Franken kassiert.
André Glauser bezeichnete die gezielten Kontrollen als städtischer Sicherheitsdelegierter schon im Januar als «absolut notwendig».
Polizei deutlich sichtbar – Lenker fahren trotzdem falsch
Auch Polizeisprecherin Chiara Bovigny äusserte bei «Ajour»: «Weil wir festgestellt hatten, dass sich viele Autofahrende nicht an das Fahrverbot auf dem Bahnhofplatz halten, haben wir die Kontrollen verstärkt.»
Wann und wie häufig wieder kontrolliert werden soll, will die Polizei aus taktischen Gründen nicht verraten.
Dass die 23 Lenkenden am Samstag das Fahrverbot missachteten, lässt sich übrigens unter dreistem Verhalten einordnen: Die Polizistinnen und Polizisten waren mit Signalwesten ausgestattet gut sichtbar postiert.