Noch gültig? Leser bekommt 10er-Note mit ausgestanztem Herz

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Bern,

Geld mit Herz: Was wie ein Werbespruch aus dem Finanzsektor klingt, hat ein Schweizer tatsächlich erhalten. Und zwar in Form einer 10er-Note.

10er-Note
Diese 10er-Note eines Nau.ch-Lesers hat eine spezielle Verzierung. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • An einem Getränkestand hat Gerhard F. kürzlich eine 10er-Note Rückgeld bekommen.
  • Diese hatte sie ein ausgestanztes Herz – von der Gültigkeit her kein grosses Problem.
  • Ein Reddit-User hat Ähnliches erlebt, allerdings mit Stickern.

Nau.ch-Leser Gerhard F.* staunt nicht schlecht. An einem Getränkestand auf einem Fussballplatz erhält er als Rückgeld eine «dekorierte» 10er-Note.

«In der Mitte der Note war ein Herz eingestanzt», erzählt Gerhard gegenüber Nau.ch.

Zunächst erscheint ihm das einfach etwas kurios, er denkt sich aber nicht viel dabei. «Später fragte ich mich aber: Ist diese Note eigentlich jetzt noch gültig oder habe ich diese zehn Franken jetzt sozusagen verloren?»

Musstest du schon einmal eine Banknote wegen einer Beschädigung umtauschen gehen?

Die kurze Antwort lautet: Gerhard muss sich keine Sorgen machen – die zehn Franken kann er weiterhin budgetieren. Allerdings kann er die Note womöglich nicht mehr überall verwenden.

Unternehmen können selbst entscheiden

Joel Grandchamp von Raiffeisen Schweiz erklärt gegenüber Nau.ch: «Grundsätzlich kann ein Unternehmen oder eine Bank selbst entscheiden, ob es beschädigte Banknoten als Zahlungsmittel akzeptiert beziehungsweise umtauscht.»

Eine Empfehlung, was man mit einer solchen Note tun sollte, gibt Raiffeisen nicht ab. Jeder Inhaber soll selbst entscheiden, ob er sie aufbewahren, damit zahlen oder sie umtauschen wolle.

Falls niemand die Note annimmt, bleibt aber in jedem Fall eine Option: der Umtausch bei der Schweizerischen Nationalbank SNB.

Grandchamp sagt: «Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist verpflichtet, beschädigte Banknoten zu ersetzen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen eingehalten sind.»

Vor allem mit stark beschädigten Noten muss man zur SNB

Die SNB verweist auf Anfrage von Nau.ch auf ihr Merkblatt, dem zu entnehmen ist, wann eine Note noch gültig ist.

Die wichtigsten Regeln: Mehr als die Hälfte der Note muss vorhanden sein, dazu muss die Seriennummer erkennbar sein.

Bei einer ganzen Note, deren Echtheit festgestellt werden kann, muss die Seriennummer nicht zwingend lesbar sein.

Verzierst du Noten, wenn du sie verschenkst?

Wenn also nur ein kleines Stück fehlt, wie im Falle von Leser Gerhard F., ist ein Umtausch problemlos möglich.

In jedem Fall empfiehlt die SNB, beschädigte Noten möglichst bei seiner Bank oder der Post umzutauschen.

Vor allem bei stark beschädigten Noten sei es dagegen sinnvoll, eine SNB-Kassenstelle in Bern oder Zürich aufzusuchen.

Reddit-User bekommt Geld mit Stickern darauf

Übrigens ist die verzierte Note von F. kein Einzelfall. Ein Reddit-User berichtete kürzlich, dass er am Automaten Geld abgehoben hat.

Sticker Note
Die Sticker-Note des Reddit-Users. - Screenshot Reddit

Dabei war eine Note mit zahlreichen Stickern versehen. Es sei bereits das vierte Mal, dass ihm das passiere, schreib er genervt.

*Name geändert

Kommentare

User #1064 (nicht angemeldet)

Das Fiatgeld ist eh nicht mehr das was uns vorgegaukelt wird. Ist nicht Goldhinterlegt, somit hat es eigentlich eh nur noch den Wert den das jeweilige Papier hat..., also nicht wirklich viel...

User #3262 (nicht angemeldet)

Umtausch ist bei den Kantonalbanken möglich . Sie sind die Vertretungen der Nationalbank

Weiterlesen

Black Friday
15 Interaktionen
4 Interaktionen
Banknoten
81 Interaktionen
Outdoor
9 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern