Klimawandel

Perrez: Weiterer Geldtopf heisst nicht mehr Klimaschutz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Schweizer Delegation an der COP27 zeigt sich mit dem Resultat der Konferenz in Ägypten nicht zufrieden.

Der an der COP27 beschlossene Fonds zur Entschädigung der ärmsten Länder für die Folgen des Klimawandels ist für den Schweizer Delegationsleiter Franz Perrez (Mitte) kein Grund für Freudensprünge. Ein Geldtopf mehr bedeute nicht automatisch mehr Geld für Klimaschutz. (Archivbild)
Der an der COP27 beschlossene Fonds zur Entschädigung der ärmsten Länder für die Folgen des Klimawandels ist für den Schweizer Delegationsleiter Franz Perrez (Mitte) kein Grund für Freudensprünge. Ein Geldtopf mehr bedeute nicht automatisch mehr Geld für Klimaschutz. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/ALASTAIR GRANT

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizer Delegation klagt über Uneinigkeit an der COP27.
  • Der beschlossene Fonds sei kein Grund für Freudensprünge, sagt Franz Perrez.

Der an der COP27 beschlossene Fonds zur Entschädigung der ärmsten Länder für die Folgen des Klimawandels ist für den Schweizer Delegationsleiter Franz Perrez kein Grund für Freudensprünge. Ein Geldtopf mehr bedeute nicht automatisch mehr Geld für Klimaschutz.

«Wir sind wirklich enttäuscht», sagte Perrez im Interview mit den «Tamedia»-Zeitungen über die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Ägypten. «Wir haben aber wenigstens einen Rückschritt gegenüber Glasgow im Vorjahr verhindert.» Im Schlusspapier werde nun immerhin gefordert, dass die Staaten aus den fossilen Energien ausstiegen. «In Glasgow war noch von einem Ziel die Rede. Die Aussage ist nun etwas stärker, aber klar, wir sind enttäuscht.»

Die Konferenz sei im negativen Sinne bisher einmalig gewesen. «Die Uneinigkeit zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern war noch nie so stark wie an dieser Konferenz», so Perrez.

Angesichts der jeweils durchzogenen Ergebnisse der Weltklimakonferenzen könne infrage gestellt werden, ob solche Grossveranstaltungen die Verhandlungen nicht erschwerten. «Aber diese Konferenzen schaffen doch jedes Jahr einen Fixpunkt, an dem die Staaten einem Druck ausgesetzt sind, Resultate zu bringen» sagte Perrez. «Die Fortschritte sind klein, aber jedes Zehntelgrad zählt.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Weltklimakonferenz
COP26 Glasgow
klima
28 Interaktionen
An Weltklimakonferenz
11 Interaktionen
COP27-Beschluss
Shoppi Tivoli
Shoppi Tivoli

MEHR KLIMAWANDEL

Klimawandel
109 Interaktionen
Wegen Klimawandel
79 Interaktionen
Eisverlust
Basel-Stadt
6 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS STADT BERN

Kirschblüten-Pracht Bern Basel
Kirschblüten-Pracht
Larissa Bachelorette
Bachelorette
bremgarten bern
10 Interaktionen
Bern
SC Bern Philip Wüthrich
3 Interaktionen
Berner Umbau