Aare

Restaurant Zehendermätteli an der Aare meldet Konkurs an

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Bern,

Das Zehendermätteli, ein bekanntes Ausflugslokal an der Aare in Bern, hat Konkurs angemeldet. Die Zukunft des beliebten Restaurants ist ungewiss.

aare konkurs
Das Zehendermätteli an der Aare hat Konkurs angemeldet. - Instagram/@zehendi

Schock für Berner Ausflügler: Das Restaurant Zehendermätteli an der Aare hat dicht gemacht.

Wie «Der Bund» berichtet, wurde am 12. Dezember 2024 der Konkurs über die Betreiberfirma Wagen zum Glück AG eröffnet. Die Nachricht trifft viele unerwartet.

Das idyllisch gelegene Lokal war bei Spaziergängern und Ausflüglern sehr beliebt. Besonders an sonnigen Tagen war die Terrasse mit Blick auf die Aare oft gut besucht.

Traditionsreiches Restaurant

Die genauen Gründe für den Konkurs sind noch unklar. «MSN» zufolge sei der Betreiberfirma Ende des Jahres das Geld ausgegangen.

aare konkurs
Das Restaurant Zehendermätteli, das nun in Konkurs ist, galt als beliebtes Ausflugsziel an der Aare. - Instagram/@kleiner_abenteurer

Weitere Details zur finanziellen Situation wurden bisher nicht bekannt gegeben. Das Zehendermätteli blickt auf eine lange Tradition zurück.

2021 hatten Anna und Simon Tauber sowie Marcel Geissbühler den Betrieb des «Zehendi» übernommen und das Konzept des Restaurants weiterentwickelt. Sie setzten verstärkt auf Produkte aus dem eigenen Garten und eine kreative, bodenständige Küche.

Trotz Konkurs: Hoffnungen an der Aare

Trotz des Konkurses gibt es Hoffnung für den beliebten Ausflugsort. Laut «MSN» sucht die Stadt Bern bereits nach neuen Pächtern.

Das Ziel sei es, das Restaurant im Frühling 2025 wiederzueröffnen. Die Stadtverwaltung betont die Bedeutung des Standorts.

Warst du schon einmal im Zehendermätteli?

Das Zehendermätteli sei schliesslich ein wichtiger Teil des Berner Naherholungsgebiets entlang der Aare.

Reaktionen aus der Gastrobranche

Der Konkurs des Zehendermätteli reiht sich in eine besorgniserregende Entwicklung ein. Wie «Artichox» berichtet, häufen sich die Schliessungen in der Gastronomie um die Jahreswende.

Branchenexperten sehen verschiedene Gründe für die schwierige Situation. Steigende Kosten, Personalmangel und veränderte Konsumgewohnheiten setzen viele Betriebe unter Druck.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #927 (nicht angemeldet)

Das ist ein schwieriger Ort, da sehr von schönem Wetter abhängig. Das Konzept mit den verschiedenen Bereichen war wohl auch überfrachtet. Schade.

User #2259 (nicht angemeldet)

Vorher hat es Jahre lang funktioniert. Warum? Wieso immer das Konzept ändern wenn es gut läuft? Das ist im Moment unsere Welt. Das ist im Moment unsere Welt und zwar überall.

Weiterlesen

EWB Bern
Bern
Aare Bern
1 Interaktionen
In Bern
kapo bern
1 Interaktionen
Büren an der Aare BE

MEHR AARE

Solothurn Aare
1 Interaktionen
Solothurner Niederamt
Aare
1 Interaktionen
Muri
Eishockey
Eishockey
Schiffsbetrieb
Ab Mittwoch

MEHR AUS STADT BERN

Jérôme Cosandey
1 Interaktionen
Seco
Schweiz - EU-Abkommen
25 Interaktionen
Abkommen
Eifersüchtige Frau mit ihrem Partner auf einer Bank
1 Interaktionen
Partnerschaft
hund
10 Interaktionen
«Augen auf»