Rückruf für mehrere Chargen Spersallerg-Augentropfen
Thea Pharma hat mehrere Chargen Spersallerg-Augentropfen zurückgerufen.
In Absprache mit dem Schweizerischen Heilmittelinstitut Swissmedic ruft Thea Pharma mehrere Chargen Spersallerg-Augentropfen zurück. Es handle sich um eine Vorsichtsmassnahme. Betroffen seien die Chargen 5T58, 6T15, 8S14 von Spersallerg SDU, 20 Monodosen x 0,3 ml, teilte Swissmedic am Freitag unter Berufung auf das Pharmaunternehmen in Schaffhausen mit.
Der Rückruf erfolgte vorsorglich, weil während der Laufzeit der betroffenen Charge eine abnormale Tendenz zum Anstieg des pH-Wertes und einer Verunreinigung festgestellt worden seien. Produkte der betroffenen Chargen-Nummer sollen Patienten umgehend an den Arzt, Apotheker oder Drogisten zurückgeben, wie es weiter hiess.
Spersallerg wird laut Apotheken-Angaben angewendet zur Behandlung von Reizungen am Auge wie zum Beispiel «Heuschnupfen-Bindehautentzündung», «Frühjahrsallergie» und anderen nicht-infektiösen entzündlichen Erscheinungen des Auges.