Schwache Ernte: Preise für Orangensaft könnten steigen

Anna-Lena Burkard
Anna-Lena Burkard, DPA

Bern,

In den USA und Brasilien fällt die Orangen-Ernte schlecht aus. Hierzulande müssen sich Konsumenten darauf einstellen, mehr Geld für Orangensaft auszugeben.

orangen
Der Orangensaft könnte hierzulande bald teurer werden. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen miesem Wetter fällt die Orangen-Ernte in den USA und Brasilien schlecht aus.
  • In den USA fällt die Orangensaft-Produktion wohl auf den tiefsten Stand seit 56 Jahren.
  • Das könnte auch hierzulande spürbar werden – mit höheren Preisen.

Schlechte Nachricht für alle, die morgens auf Orangensaft schwören: Der beliebte Fruchtsaft könnte schon bald teurer werden.

Schuld sind schlechte Ernten in den USA und in im grössten Orangen-Erzeugerland Brasilien, aus dem 90 Prozent der EU-Importe stammen. Gründe sind Hurrikans, schlechtes Wetter und die Pflanzenkrankheit «Citrus Greening», die ganze Plantagen gefährdet.

Schweiz ist wichtiger Handelsplatz für Orangensaft

In den USA dürfte die Orangensaft-Produktion auf den niedrigsten Stand seit über 56 Jahren fallen. Und in Brasilien sind die Lagerbestände bei Orangensaftkonzentrate so niedrig wie selten zuvor. Nach Schätzungen des US-Ministeriums könnte die globale Orangensaft-Produktion gar um sieben Prozent sinken.

Das wirkt sich auch auf den Preis aus: An den weltweit grössten Rohstoffbörsen ist der Preis für die Zitrusfrüchte teils um bis zu 50 Prozent gestiegen. Deshalb könnte der Orangensaft auch in den Schweizer Läden teurer werden. Und obwohl die Schweiz Orangen importiert und nicht selbst anbaut, gilt das Land als Orangennation.

Mögen Sie Orangensaft?

Denn die Schweiz gehört zu den wichtigsten globalen Handelsplätzen: Rund 15 Prozent des weltweiten Orangensaftes wird über die Schweiz gehandelt, wie die Schweizer Nichtregierungsorganisation «Public Eye» schreibt.

Darüber hinaus hat die Louis Dreyfus Company ihren operativen Sitz in Genf. Der Konzern gehört zu den drei wichtigsten Rohstofffirmen, die mit Orangen handelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5149 (nicht angemeldet)

Die Lösung wäre Trump. :D

User #1498 (nicht angemeldet)

Seit wann hat es Orangen im OSaft?

Weiterlesen

New York
Getränke
5 Interaktionen
Dafür aber teureren
d
Ferienreif?

MEHR AUS STADT BERN

Internationaler Tag der Muttersprache
Mehr Bedarf
Bern Stadt Hochwasser
Stadt Bern
YB
2 Interaktionen
Einsprache abgelehnt
a
276 Interaktionen
Junge SVP tobt