Schweizer Tierschutz plant Volksinitiative gegen teures Bio-Fleisch

Zu hohe Preise verlangsamen den Nachhaltigkeitstrend beim Kauf von Bio-Fleisch. Der Schweizer Tierschutz plant deswegen eine Volksinitiative.

Bio-Fleisch Migros
Ein Schild weist auf einen Preisabschlag bei Bio-Rohschinken hin, aufgenommen am 5. Mrz 2013 in der Migros-Filiale in Baden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Wegen zu hoher Preise bei Bio-Fleisch plant der Schweizer Tierschutz eine Volksinitiative.
  • Diese würde vor allem die Detailhändler Coop und Migros treffen.
  • Derzeit finden sich beim Fleisch oft hohe Preisunterschiede.

Der Schweizer Tierschutz (STS) will mit einer Volksinitiative die Supermärkte zwingen, Fleisch aus tierfreundlicher Produktion günstiger anzubieten. Darunter fallen Bioprodukte, aber auch andere Labels, die sich an Tierwohl-Normen ausrichten und die über das Minimum hinausgehen.

Wie Recherchen der «NZZ am Sonntag» zeigen, hat der STS Rechtsexperten kontaktiert, um abzuklären, wie eine solche Initiative aussehen könnte.

Schweizer Tierschutz plant Volksinitiative

«Die Weiterentwicklung der Tierschutzanliegen harzt», wird Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik beim STS, zitiert. «Wir hätten gehofft, dass der Tierschutz vom Nachhaltigkeitstrend profitieren würde.» Teilweise sind die Preisunterschiede zwischen konventionellem und Label-Produkt beim Fleisch aber riesig.

Auch Mathias Binswanger sieht beim Fleisch ein Marktversagen. Der Volkswirtschaftsprofessor von der Fachhochschule Nordwestschweiz unterstützt das Anliegen.

schweizer tierschutz
Die vom Schweizer Tierschutz geplante Volksinitiative würde die beiden grössten Abnehmer von Schweizer Fleisch, Coop und Migros, treffen. - Keystone

Wichtig sei vor allem, die Bauern mit ins Boot zu holen. «Am Ende sollten sie mehr Geld erhalten und die Label-Fleisch-Preise für die Kunden sinken.» Wegen dieser Win-win-Situation habe die Initiative an der Urne Chancen.

Die Initiative würde stark ins Geschäft der Grossverteiler Coop und Migros eingreifen, deb grössten Abnehmern von Schweizer Fleisch. Die beiden Detailhändler bestreiten, beim nachhaltigen und tierfreundlich produzierten Fleisch eine zusätzliche Marge einzustreichen. «Wir bieten es zu marktgerechten Preisen an», zitiert die «NZZ am Sonntag» einen Coop-Mediensprecher.

Kommentare

Weiterlesen

29 Interaktionen
Ranking
Christoph Blocher
271 Interaktionen
Russen-Sanktionen
Coop
62 Interaktionen
Dank Online und Bio
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR TIERSCHUTZ

Tierschutz
7 Interaktionen
In der Schweiz
Tierschutz
32 Interaktionen
Acht geben
Hunde illegal Import
41 Interaktionen
Im Netz
Tierschutz
18 Interaktionen
Aufklärung

MEHR AUS STADT BERN

Unternehmen
6 Interaktionen
Theoretisch
Strom
3 Interaktionen
Bern
Calmy-Rey
214 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
169 Interaktionen
Friedensmission