Schweizerisches Bundesgericht bestätigt Schaffhauser Volksabstimmung

Linus Walpen
Linus Walpen

Lausanne,

«Schweizerisches Bundesgericht bestätigt das Resultat der Schaffhauser Volksabstimmung vom Juni 2018». Diese Schlagzeile erfreut die einen und ärgert andere.

Heiratsstrafe
Das Bundesgericht in Lausanne annullierte die Volksabstimmung über die Heiratsstrafe. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Schweizer Bundesgericht hat die Abstimmung im Kanton Schaffhausen für gültig erklärt.
  • Die Beschwerde wurde abgewiesen, den Beschwerdeführer wurde aber teilweise recht gegeben.

Das Bundesgericht hat eine Beschwerde zu der Abstimmung vom Juni 2018 im Kanton Schaffhausen abgewiesen. Bei der Volksabstimmung ging es um das Polizei- und Sicherheitszentrum und die Zusammenführung der Busbetriebe VBSH und RVSH.

Gegen die Abstimmung wurde Beschwerde erhoben, weil die Argumente der Gegner in den Abstimmungsunterlagen nicht ausreichen dargestellt worden seien.

Schweizerisches Bundesgericht gibt Beschwerdeführer teilweise recht

Das Bundesgericht gab den Beschwereführer recht. So hätten verschiedene Argumente aufgeführt werden sollen, die nicht in den Unterlagen veröffentlicht wurden.

Doch das Bundesgericht hält fest, dass die Vorlagen deutlich angenommen worden sind. So wären die Abstimmungen ohne die Mängel wahrscheinlich nicht anders ausgefallen. Das Gericht hat verfügt, dass den Beschwerdeführer keine Kosten auferlegt werden, wie «schaffhausernachrichten.ch» schreiben.

Kommentare

Weiterlesen

Willkommen im digitalen Zeitalter
2 Interaktionen
Lausanne
Mit verpixelten Bildern
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

belize
In Belize
Uni Basel vegan Mensa
88 Interaktionen
Uni Basel
Bier
1 Interaktionen
Platzwunden!
temu
Temu und Shein

MEHR AUS LAUSANNE

Steuern kanton waadt
29 Interaktionen
Rechen-Fehler
Rega-Basis
Modernisierung
ceo laurent freixe nestlé
3 Interaktionen
Zustimmung
Laurent Freixe
3 Interaktionen
Kehrtwende