Sekteninfo 2020 mit vielen Corona-Verschwörungsmythen konfrontiert

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Im Coronajahr 2020 ist die Sekteninformationsstelle Infosekta mit vielen Verschwörungsmythen rund um das Virus konfrontiert worden.

Sorgt für vier Prozent der Anfragen bei Infosekta: Scientology, hier das Beratungszentrum in Basel. (Archivbild)
Sorgt für vier Prozent der Anfragen bei Infosekta: Scientology, hier das Beratungszentrum in Basel. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Sekteninformationsstelle Infosekta verzeichnete 2020 mehr Anfragen als im Vorjahr.
  • Ein Grossteil der Anfragen kommt nach wie vor aus der evangelikalen Szene.
  • Dieses Jahr sprossen aber auch zahlreichen Corona-Verschwörungstheorien aus dem Boden.

Insgesamt verzeichnete die Fachstelle gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um drei Prozent auf 2900 Anfragen. In 760 Facebook-Veröffentlichungen informierte Infosekta über neue Entwicklungen in der Weltanschauungszene, wie die Stelle am Freitag mitteilte.

Knapp 70 Prozent aller Anfragen zur evangelikalen Szene

Die meisten Anfragen gingen wegen der Zeugen Jehovas ein (18 Prozent), gefolgt von Scientology (4 %).

69 Prozent der Ratsuchenden fragten wegen unzähliger Gruppen und Einzelanbietern aus der evangelikalen Szene, der Esoterik mit Lebensberatung oder Geistheilung, psychologischen Angeboten und anderem an. 73 Prozent der Kontakte stammten von Privaten, namentlich besorgten Angehörigen. Die Fragen betrafen 340 Gruppen.

Viele Anfragen bei Infosekta betrafen die Zeugen Jehovas. (Archivbild)
Viele Anfragen bei Infosekta betrafen die Zeugen Jehovas. (Archivbild) - sda - Keystone/ALESSANDRO DELLA BELLA

Darin widerspiegelt sich eine zunehmende Fragmentierung des Weltanschauungsmarkts und der Wandel der religiösen Landschaft, wie Infosekta konstatiert. So betrafen die Anfragen wegen evangelikaler Gruppen etwa Christ Embassy von Pastor Oyakhilome, GPMC Thun, Lighthouse Chapel International, Life Kingdom Church oder You Church und ferner die Organische Christus-Generation von Ivo Sasek.

Starke Fragmentierung seit 2010

In der Kategorie Esoterik gaben Angebote wie Access Consciousness, die Anastasia-Bewegung, Christina Meier (von Dreien), das Internationale Lichtnahrungs-Zentrum, Oliver Brecht alias Geistheiler Sananda oder die Germanische Neue Medizin Anlass zu Beratungen.

47 Prozent der Beratungen liessen sich dem christlichen Glauben zuordnen, 26 Prozent entfielen auf Esoterik. 22 Prozent hatten säkulare Gruppen oder Angebote zum Thema, drei Prozent neu-hinduistische. Der Rest entfiel auf diverse Vereinigungen.

Uriellas Nachfolgerin?
Christina Meier gilt als Shooting-Star im deutschsprachigen Esoterik-Himmel. - screenshot youtube

Noch vor 30 Jahren betrafen die Anfragen hauptsächlich «klassische» Problemgruppen wie Zeugen Jehovas, Kinder Gottes, Vereinigungskirche, Scientology, Fiat Lux und Guru-Bewegungen wie etwa Hare Krischna. 2010 setzte die stärkere Fragmentierung ein.

Corona-Verschwörungstheorien omnipräsent

Die Covid-19-Pandemie verunsicherte die Gesellschaft und Einzelne. Auf diesem Nährboden schossen Verschwörungsmythen und Radikalisierungen wie Pilze aus dem Boden. Entsprechend stiegen die Anfragen aus diesen Problemkreisen. Zunehmend wandten sich Angehörige an Infosekta, weil ein Familienmitglied in einen Verschwörungsglauben abrutschte und die Familie daran zu zerbrechen drohte.

Coronavirus
Gerade ältere Menschen sind für Verschwörungstheorien anfällig. - Keystone

Die Informationsstelle wurde dabei mit Überzeugungen konfrontiert, wonach mit der Impfung ein Überwachungs-Chip implantiert wird, Geimpfte Nanopartikel ausstrahlen, Geheimgruppen nach der Weltherrschaft streben, China oder Ausserirdische die Macht übernehmen und vieles mehr.

Konfrontiert mit solchen Mythen kämen Angehörige schnell in eine Situation, in denen sie mit sachlichen Gesprächen nicht mehr weiterkommen, schreibt Infosekta.

Kommentare

Weiterlesen

nebelspalter
297 Interaktionen
Grosses Comeback
331 Interaktionen
Für Appenzell-Demo
ricoter
Aus Rohstoffen

MEHR CORONAVIRUS

corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg
bar corona hilfe
18 Interaktionen
Olten SO

MEHR AUS STADT ZüRICH

Raphael Golta Porträt
3 Interaktionen
Zürich
ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Häusliche Gewalt
Politik