Regierung

Solothurner Regierung prüft Massnahmen für Stahlwerk Gerlafingen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Solothurns Regierung prüft Massnahmen zur Rettung des Stahlwerks Gerlafingen.

salzgitter ag
Ein Mitarbeiter steht im Stahlwerk vor einer glühenden Roheisenpfanne. (Symbolbild) - Christophe Gateau/dpa

Die Solothurner Regierung begrüsst Sofortmassnahmen des Bundes für den Erhalt des Stahlwerks Gerlafingen.

Als Beitrag des Kantons zur Rettung der Arbeitsplätze soll eine Verlängerung der kantonalen Kurzarbeitsentschädigung über 18 Monate hinaus geprüft werden, wie der Regierungsrat am Dienstag mitteilte.

Der Erhalt des Stahlwerks habe «hohe Dringlichkeit und volkswirtschaftliche Priorität», weil dort über 50 Prozent des in der Schweiz anfallenden Stahlschrotts zu klimaneutralem Baustahl verarbeitet werde.

Der Regierungsrat begrüsse den Entscheid der Werksleitung, die angekündigten Entlassungen von 120 Mitarbeitenden auszusetzen, bis die Entscheide auf Bundesebene über Sofortmassnahmen vorlägen.

Unter anderem sollen die Schweizer Stahl- und Aluminiumwerke, als Grossverbraucher von Strom, einen Rabatt auf die Netznutzungsgebühren erhalten.

Verlängerung Kurzarbeitsentschädigung im Fokus

Als Beitrag zur Sicherung der Arbeitsplätze will die Solothurner Regierung prüfen, die Kurzarbeitsentschädigung für Mitarbeitende des Stahlwerks über 18 Monate hinaus zu verlängern.

Auch Massnahmen «zur Verbesserung der Liquidität» sowie eine temporäre Senkung von Abgaben und Gebühren seien denkbar, wobei «die gesetzlich mögliche Wirkung» bescheiden sei.

Eine Absage erteilte der Regierungsrat der Idee, dass sich der Kanton Solothurn am Stahlwerk beteiligt. Man wolle «keine Eigentümerverantwortung übernehmen», hiess es.

Es gehe darum, dass die Stahl Gerlafingen AG «nachhaltig gleich lange Spiesse» wie die ausländischen Konkurrenten erhalte, um als wichtiger Arbeitgeber weiter selbständig bestehen zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3514 (nicht angemeldet)

Leider haben viele die zeichnen der Zeit nicht erkannt…China bestimmt den Weltmarkt und die Preise..auf kosten von Europa,schlaft weiter und träumt von den glorreichen Zeiten..

User #4063 (nicht angemeldet)

18 Monate Kurzarbeit bedeutet, das die Schliessung um 18 Monate verschoben wird.

Weiterlesen

Klimastreik Schweiz.
14 Interaktionen
Gastbeitrag
stahl gerlafingen
16 Interaktionen
120 Jobs
Demo in Geraldfingen
29 Interaktionen
Demo in Gerlafingen
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR REGIERUNG

Bericht
van hollen
9 Interaktionen
In El Salvador
Migranten USA
4 Interaktionen
Klagen möglich?
Steve Witkoff
1 Interaktionen
Laut US-Regierung

MEHR AUS SOLOTHURN

Lommiswil
Brand in Erdgeschosswohnung
3 Interaktionen
Solothurn
9 Interaktionen
Zeugen gesucht