Staatsverweigerer verursachen Thurgauer Verwaltung enormen Aufwand

Die Thurgauer Verwaltung kämpft mit einer Flut von E-Mails und Briefen durch Staatsverweigerer.

Staatsverweigerer
Staatsverweigerer sehen die Schweiz als Privatfirma ohne Legitimation. (Symbolbild) - keystone

Staatsverweigernde Personen belasten einige Ämter der Thurgauer Verwaltung enorm. In ihrem Bestreben, sich nicht an Vorgaben zu halten und sich dem Staat sowie der staatlichen Gerichtsbarkeit zu entziehen, setzen Staatsverweigerer diverse Mittel ein.

Häufig überfluten Staatsverweigerer Ämter und Angestellte mit E-Mails und Briefen, schrieb die Thurgauer Regierung am Freitag in der Beantwortung einer im Kantonsparlament eingereichten Interpellation. Dabei würden sie umfangreiche und wirre Eingaben einreichen oder querulatorisch Rechtsmittel ergreifen. Auch würden Staatsverweigerer teils verbal aggressiv und beleidigend auftreten, Staatsangestellte belästigen und bedrohlen.

Gefahr für psychische Gesundheit

Für die betroffenen Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung bedeute dies eine erhebliche Gefahr für die psychische Gesundheit, schrieb die Regierung weiter. Stark betroffene Ämter wie das Amt für Betreibungs- und Konkurswesen und die kantonale Steuerverwaltung hätten deshalb ein ganzes Bündel an Massnahmen definiert.

Staatsverweigerer und Staatsverweigerinnen lehnen jegliche staatliche Autorität ab. Sie anerkennen weder das geltende Recht noch den Staat als solchen. Oft argumentieren sie, dass der Staat ein Unternehmen sei, aus dem man jederzeit austreten könne, weshalb die staatlichen Gesetze für sie nicht gelten würden.

Regierungsrat fordert Durchsetzung

Der Thurgauer Regierungsrat erklärte, dass Staatsverweigern mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln entgegenzutreten sei. «Pflichten und Forderungen sind durchzusetzen, und bei Tatbestandserfüllung sind Strafanzeigen zu erstatten.» Es gelte zu verhindern, dass das Tun der Staatsverweigerinnen und Staatsverweigerer Erfolg hat.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4165 (nicht angemeldet)

DOGE kommt auch zu euch

User #4165 (nicht angemeldet)

Beamte hassen zu arbeite...

Weiterlesen

Gotthard
59 Interaktionen
Trotz Regen
Migros
78 Interaktionen
«Mega teuer»

MEHR AUS THURGAU

Bahnschiene
Zeugen gesucht
Frontalkollision
Diessenhofen TG
Iliya Goldrin
Volleyball
Tägerwilen