SRG

Ständeratskommission gegen Online-Einschränkungen bei der SRG

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Ständeratskommission spricht sich gegen die Einschränkungen der Online-News des SRG aus. Der Nationalrat hatte ein entsprechende Idee vorgebracht.

SRG ssr
Das Logo der SRG am Hauptsitz des Unternehmens. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nationalrat wollte die Online-Dienste der SRG einschränken.
  • Eine entsprechende Kommission des Ständerats findet keinen Gefallen an diesem Vorstoss.

Die zuständige Ständeratskommission kann mit einer Einschränkung für die Online-Dienste der SRG nichts anfangen. Sie will den vom Nationalrat eingefügten entsprechenden Artikel wieder aus dem Massnahmenpaket zugunsten der Medien streichen. Der Entscheid fiel ohne Gegenstimme.

Der Nationalrat wollte diese Einschränkung einführen, um einen Konkurrenzeffekt zu den privaten Medien zu verhindern. Die ständerätliche Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-S) findet, dass die SRG durch die Konzession bereits heute umfassenden Einschränkungen unterliegt. Das teilten die Parlamentsdienste am Freitag mit.

Förderung der Ausbildung in Medienbranche

Für die an den Radio- und Fernsehgebühren beteiligten Sender beantragt die Kommission einen Anteil von acht Prozent. Der Nationalrat hatte den Anteil zwischen sechs und acht Prozent fixieren wollen.

Eine weitere Differenz besteht bei der Förderung von Ausbildungsinstitutionen für journalistische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter elektronischer Medien.

Ständerat
Der Raum des Ständerats im Bundeshaus. - Keystone

Die Kommission schlägt vor, jene Institutionen zu unterstützen, deren Zertifikate branchenweit anerkannt sind. Zudem sollen sie einem akademischen Abschluss entsprechen.

Die Kommission unterstützt den Entwurf des Bundesrats, die Förderung für Online-Medien bei 80 Prozent des Umsatzes der Medienunternehmen festzulegen. Eine Minderheit wollte eine Obergrenze von 70 Prozent.

Kommentare

Weiterlesen

Gilles Marchand SRG
60 Interaktionen
Marchand bleibt
Streaming SRG
Bilanz 2020
Schweizer Radio und Fernsehen
16 Interaktionen
Rekordzahl
Symbolbild
7 Interaktionen
Was tun?

MEHR SRG

Ständerat
29 Interaktionen
SRG-Initiative
Tschechien
8 Interaktionen
Basel
Umfrage SRG
163 Interaktionen
«Pseudoproblem»
Mark Balsiger Kolumne SRG
34 Interaktionen
Mark Balsiger

MEHR AUS STADT BERN

Calmy-Rey
5 Interaktionen
Kritik
Thomas Süssli
22 Interaktionen
Friedensmission
Katze putzt sich
1 Interaktionen
Fellpflege
Benjamin Baumgartner SC Bern
Mutzen Titelkandidat?