Vorwürfe an die Adresse der Medien wegen ihrer Coronavirus-Berichterstattung sind zahlreich. Eine Studie der Universität Zürich fällt nun ein milderes Urteil.
Medien Schweiz
Ein Büroraum der CH Media. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Medien erhielten wegen ihrer Coronavirus-Berichterstattung zahlreiche Vorwürfe.
  • Eine Studie der Universität Zürich fällt nun ein milderes Urteil.
Ad

Kein Thema hat die Medien in den vergangenen Monaten so dominiert wie das Coronavirus: Bis zu 70 Prozent der gesamten Berichterstattung machte die Pandemie aus und verdrängte schlagartig Themen wie den Klimawandel.

Zahlreiche Forschende der Kommunikationswissenschaft hatten in den vergangenen Wochen ein kritisches Bild der Berichterstattung gezeichnet.

Kritisiert wurden die mangelnde Einordnungsleistung der Medien, die zu starke Fokussierung auf einige wenige Expertinnen und Experten, der unreflektierte Umgang mit Zahlen und Statistiken oder das zu wenig vorhandene kritische Nachfragen in der Phase, als Regierung und Behörden immer drastischere Massnahmen beschlossen.

Medien mit entscheidender Rolle

Im Vergleich dazu wohlwollend hebt sich der Blick des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft (Fög) der Universität Zürich ab.

Abgesehen von Einzelfällen könne die Leistung von Schweizer Medien während der Pandemie tendenziell positiv beurteilt werden. Dies folgert das Fög in seiner am Mittwoch veröffentlichten Studie «Die Qualität der Medienberichterstattung zur Corona-Pandemie». Sie untersucht den Zeitraum von Anfang Januar bis Ende April (manuelle Inhaltsanalyse) beziehungsweise bis Ende Juni (automatisierte Inhaltsanalyse) untersucht.

Medienvielfalt
Die «Allianz Pro Medienvielfalt» geht gegen die SVP-Halbierungsinitiative vor. - keystone

Medien hätten auf die Konstruktion von gesellschaftlichen Krisen einen grossen Einfluss. Und zwar auch dann, wenn es sich wie bei der Covid-19-Pandemie um eine Krise handle, die nicht von Menschen verursacht worden sei, heisst es einleitend. «Medien sollen Ereignisse einordnen, aus verschiedenen Perspektiven beleuchten sowie eine kritische Distanz zu den Entscheidungsträgerinnen und -trägern wahren», betont Fög-Direktor Mark Eisenegger.

Kritische Distanz zu den Behörden wurde gewahrt

Während die Studie der Medienberichterstattung in Bezug auf Vielfalt und Relevanz insgesamt eine hohe Qualität zuschreibt, stellt auch sie bei den Einordnungsleistungen Defizite fest. Interpretationsbeiträge, die mit substanzieller journalistischer Recherche Hintergründe vermitteln, machten nur rund sechs Prozent aller untersuchten Beiträge aus. Der Grossteil der Berichterstattung entfalle auf Informationsbeiträge, also auf eine reine Vermittlung von Nachrichten.

Bundesrat
Bundespraesidentin Simonetta Sommaruga, vorne Mitte, posiert mit Bundesrat Alain Berset, Bundeskanzler Walter Thurnherr, Bundesrat Ueli Maurer, Bundesrat Ignazio Cassis, Bundesraetin Karin Keller-Sutter, Bundesraetin Viola Amherd und Bundesrat Guy Parmelin, von links, posieren mit Abstand waehrend der Bundesratsreise bei der Abegg Stiftung in Riggisberg, am Freitag, 3. Juli 2020. - keystone

Die Ergebnisse der Studie zeigten zwar, dass die Medien insgesamt eine kritische Distanz zu Regierung und Behörden gewahrt hätten. In der sensiblen Phase vor dem Lockdown, in der einschneidende Massnahmen gegen die Pandemie beschlossen wurden, sei diese jedoch geringer ausgefallen.

Expertinnen und Experten aus der Virologie, Epidemiologie oder Immunologie

Die Studie zeige zudem, dass die Medienberichterstattung zur Pandemie ein vielfältiges Spektrum von Themen unter anderem aus Medizin, Politik oder Wirtschaft abgedeckt habe. Expertinnen und Experten spielten dabei eine wichtige Rolle. In 83 Prozent der Medienbeiträge kamen sie nach den Ergebnissen der Studie zu Wort.

Im wissenschaftlichen Bereich dominierten laut Fög Expertinnen und Experten aus der Virologie, Epidemiologie oder Immunologie. Unter den 30 Forschenden, die in den Medien im untersuchten Zeitraum am häufigsten Resonanz erhalten hätten, befänden sich allerdings lediglich drei Ökonomen.

Qualitätsunterschiede zwischen den Medientypen

Die Studie stellt auch Qualitätsunterschiede bei den Medientypen fest. Positiv hoben sich demnach Abonnementsmedien und das öffentliche Radio und Fernsehen ab: Sie hätten sich durch eine besonders hohe Vielfalt an Themen und Expertenaussagen, einer höheren Relevanz und mehr Einordnungsleistungen ausgezeichnet, heisst es.

Medien Schweiz
Seit Wochen gehen die Werbeeinnahmen bei Schweizer Medien zurück. - Keystone

Sonntags- und Wochenmedien sowie das öffentliche Radio und Fernsehen hätten gegenüber Behörden und Regierung die grösste kritische Distanz gewahrt. Boulevard- und Pendlermedien seien in ihrer Berichterstattung weniger vielfältig gewesen und hätten zu einer Vermittlung von Zahlen zur Pandemie ohne Einordnung geneigt.

Auch sprachregionale Unterschiede

Auch sprachregionale Unterschiede bei der Berichterstattung finden in der Studie Beachtung: Die Medien aus der französischsprachigen Schweiz berichteten demnach stärker über die Bedrohung des Coronavirus für die Gesundheit, was mit der hohen Infektionsrate in der französischsprachigen Schweiz zu erklären sei. Auf der anderen Seite falle die Behördenkritik in der Deutschschweiz stärker aus als in der französischsprachigen Schweiz.

Anhand der automatisierten Inhaltsanalyse wurde in 34 Schweizer Nachrichtenmedien zum einen das komplette Berichterstattungsvolumen über das Coronavirus beziehungsweise Covid-19 im Zeitverlauf ermittelt. Zum anderen wurden sämtliche in den Beiträgen erwähnten wissenschaftlichen Akteure erfasst.

Mithilfe der manuellen Inhaltsanalyse wurden für eine repräsentative Stichprobe von 22 Nachrichtenmedien aus der Deutschschweiz und der französischsprachigen Schweiz Informationen zum berichteten Inhalt, wie das dominierende Thema, die betreffende gesellschaftliche Sphäre, die zu Wort kommende Expertin oder der Experte und der geografische Bezugsraum erhoben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Universität ZürichCoronavirusKlimawandelRegierungNachrichtenStudie