Migros

Nach Umbau: Migros verliert fast 39'000 Genossenschafter

Belinda Schwenter
Belinda Schwenter

Zürich,

Die Migros muss einen Rückgang von fast 39'000 Genossenschaftlerinnen und Genossenschaftlern hinnehmen. Das ausgerechnet im Jahr des 100-jährigen Jubiläums.

Migros
Die Migros verliert fast 39'000 Genossenschaftlerinnen und Genossenschaftler. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Migros präsentiert einen Gewinn von 419 Millionen Franken im letzten Jahr.
  • Das Unternehmen verliert aber fast 39'000 Genossenschaftlerinnen und Genossenschaftler.
  • Die Migros bleibt trotzdem eine der beliebtesten Marken in der Schweiz.

Migros-CEO Mario Irminger strahlte bei der Präsentation eines Gewinns von 419 Millionen Franken Selbstvertrauen aus und verkündete stolz: «Die Migros lebt, sie ist kerngesund!»

Doch hinter dieser positiven Fassade verbirgt sich eine weniger rosige Realität für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Hunderte haben ihren Job verloren

Der Konzern wurde radikal umgebaut. Hunderte haben im letzten Jahr ihren Arbeitsplatz verloren oder wurden versetzt oder ausgegliedert. Irminger erwähnte diese Entwicklungen aber nur am Rande.

Ausserdem ist die Anzahl Genossenschaftsmitglieder 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast 39'000 gesunken, wie die «NZZ» berichtet. Eine Premiere in der Geschichte der Detailhändlerin. Durchschnittlich gewann die Migros in den letzten zwanzig Jahren jährlich 19'000 neue Mitglieder.

Seit Gottlieb Duttweiler das Unternehmen 1941 zur Genossenschaft machte, war das Wachstum, bis auf eine Ausnahme im Jahr 1996, stets positiv. Die schlechte Nachricht kommt ausgerechnet im Jahr des 100-jährigen Migros-Jubiläums.

Die Migros erklärt gegenüber der Zeitung jedoch, der Rückgang sei auf weniger Neueintritte zurückzuführen. Nicht auf vermehrte Austritte – diese seien nur «minimal» gestiegen.

Neben den «Änderungen im Anmeldeprozess» stecke hinter dieser Entwicklung wohl auch der demografische Wandel: «Jüngere Kundinnen und Kunden setzen sich weniger mit dem Genossenschaftsgedanken auseinander», so eine Sprecherin.

Migros bleibt eine der beliebtesten Marken

Trotz allem bleibt die Migros eine der beliebtesten Marken in der Schweiz.

Bist du ein Migros-Kind?

Allerdings ist sie dieses Jahr im «Swiss Reputation Ranking» abgerutscht und liegt nun auf Platz vier. Auf Platz eins liegt die Zahlungsapp Twint.

Anja Reimer, Marktforscherin beim Marktforschungsinstitut GfK, führt dies auf negative Unternehmensentscheidungen zurück.

Reimer sagt: «Es hat wohl damit zu tun, dass viele Unternehmensentscheidungen der Migros von der Bevölkerung nicht wohlwollend aufgenommen wurden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4922 (nicht angemeldet)

Die Migros ist gar keine Genossenschaft mehr!!! Im Handelsregister Kanton Zürich gefunden: Vermögensübertragung: Die Genossenschaft überträgt gemäss Vertrag vom 17.01.2024 Aktiven von CHF 6'888'941.47 und Passiven (Fremdkapital) von CHF 6'724'088.67 auf die Migros Supermarkt AG, in Zürich (CHE-153.847.047).

User #2646 (nicht angemeldet)

Da bringt alles rühmen nichts. Die Migros hat sich extrem verschlechtert. Die Angebote sind schlechter und reduzierter. Die neuen Leute sind z.T. unhöflich. Viele Sachen kauft man teurer und die Arbeit muss resp. sollte man selber machen. So lange es geht mach ich das nicht, ich baue keine Arbeitsstellen ab oder vermindere sie zu Auffüllern. Die Regale sind nicht immer gefüllt, wenn man fragt sind sie im Lager. Oder sie sind als Aktion angesagt und das Gestell ist leer wegen Lieferschwierigkeiten. Die guten Produktionen wurden ins Ausland verscherbelt. Im Laden kommen so komische Produkte mit unbekannten Namen in den Verkauf. Für die Region von der Region ist auch so mit vielen Ausnahmen bestückt worden. Hoffentlich kommt das gut. Denner ist schon mal beim Gemüse und sogar Brot besser

Weiterlesen

Migros
23 Interaktionen
419 Millionen
70 Interaktionen
In Brief
twint
26 Interaktionen
Migros verdrängt

MEHR MIGROS

Wetzikon
1 Interaktionen
Wetzikon
Migros Mibelle
21 Interaktionen
Zürich
Tampons
11 Interaktionen
Fruchtbarkeit
Markt-Center Laubscher
6 Interaktionen
Täuffelen BE

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Zürich
elena miras
2 Interaktionen
Traurig
FCZ
3 Interaktionen
Spätes 2:2
Porträtfoto Mann weiss
Politik