Ukraine Krieg: Russen informieren sich auf Schweizer Plattformen

Anna Baumert
Anna Baumert

Bern,

In Russland wird die Berichterstattung zum Ukraine-Krieg zensiert. Die Aufrufe des russischsprachigen Kanals von Swissinfo sind seitdem in die Höhe geschnellt.

ukraine krieg
Eine Person informiert sich online. (Symbol) - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Aufgrund der Zensur in Russland informieren sich mehr Russen über Schweizer Plattformen.
  • Der russischsprachige Kanal von Swissinfo wird jetzt dreimal öfter aufgerufen.
  • Das Bedürfnis nach Infos aus glaubwürdigen Quellen sei enorm, sagt die Chefredaktorin.

Die zensierte Berichterstattung zum Ukraine-Krieg macht es Russinnen und Russen schwer, sich zu informieren. Jetzt suchen sie ihre Informationen vermehrt im Ausland. Auch in der Schweiz.

Die Nachrichtenplattform Swissinfo informiert ihre Leserschaft in zehn verschiedenen Sprachen – eine davon ist Russisch. Vier Mitarbeitende produzieren die Inhalte auf der Seite. Die Nachfrage danach ist zuletzt in die Höhe geschnellt, wie «Le Temps» berichtet.

putin bosnien
Was plant Putin am 9.Mai? - Keystone

Vor Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde die Plattform rund 50'000 Mal pro Woche aufgerufen. Jetzt sind es 153'000 wöchentliche Aufrufe – also mehr als dreimal so viele.

Chefredaktorin Larissa Bieler erklärt gegenüber der Zeitung: «Es gibt ein enormes Bedürfnis, sich aus einer glaubwürdigen Quelle zu informieren, aber auch, sich auszudrücken.»

Im Gegensatz zu Diensten wie der Deutschen Welle oder der BBC kann in den Kommentarspalten von Swissinfo weiterhin diskutiert werden. Dies bedeutet jedoch, dass bei den Kommentaren genau hingeschaut werden muss: Die Mitarbeitenden gehen 24 Stunden am Tag gegen Hasskommentare vor.

Ukraine-Krieg soll nicht relativiert werden

Die Leserschaft des russischsprachigen Kanals setzt sich unter anderem aus 32 Prozent Ukrainern und 23 Prozent Russen zusammen. Auch in den sozialen Medien verbreitet Swissinfo Informationen, unter anderem im aus Russland stammenden Netzwerk V-Kontakte.

90 Prozent der 23'000 Nutzer der Seite sind Russen – und die Kommentare entsprechend pro-russisch.

apps
Auf dem Bildschirm eines Smartphones sind die Logos der Apps VKontakte (oben l-r), Twitter, RT News, Facebook, Instagram (unten l-r) und Telegram zu sehen. Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dp - dpa-infocom GmbH

Dennoch ist es Swissinfo wichtig, «eine Plattform für interkulturellen Dialog zu bieten», so Bieler. Man wisse, dass das Publikum über «eine gute Allgemeinbildung» verfüge.

Der Ukraine-Krieg und die damit verbundenen Begrifflichkeiten stellen die Berichterstattung vor eine Herausforderung. Zu Beginn des Monats beschloss Swissinfo entsprechende Richtlinien.

Informieren Sie sich regelmässig über die Entwicklungen im Ukraine-Krieg?

So werden keine Begriffe verwendet, die «aus einem Propagandanarrativ beider Seiten stammen», erklärt Bieler gegenüber «Le Temps». Statt von einer «Sonderoperation» oder einer «Entnazifizierung der Ukraine» wird von «Krieg» und einer «Invasion Russlands» gesprochen. Swissinfo vermeidet jedoch ebenfalls, Russland als «Aggressor» zu bezeichnen. Somit soll eine Instrumentalisierung der Leserschaft verhindert werden.

«Die Gratlinie, der wir folgen, ist sehr schmal», sagt Reto Gysi von Wartburg, stellvertretender Chefredaktor. Für Larissa Bieler ist bei der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg vor allem eines wichtig: «Wir wollen die Situation nicht relativieren.»

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

TV
71 Interaktionen
Putin
407 Interaktionen
Ukraine Krieg
155 Interaktionen

Mehr Ukraine Krieg

Wolodymyr Selenskyj
8 Interaktionen
112 Interaktionen
Ukraine Krieg
258 Interaktionen
Wolodymyr Selenskyj Ukraine
36 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern