Umfrage: Wissen Sie, warum wir Weihnachten feiern?

Mit Weihnachten sind viele Bräuche verbunden, wie die Adventszeit oder der Tannenbaum. Aber wissen die Schweizer überhaupt noch, wo diese herkommen?

00:00 / 00:00

Was genau wird an Weihnachten eigentlich gefeiert? Nau.ch hat die Zürcher befragt. - Nau.ch / Drone-Air-Media.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • An Weihnachten gibt es zahlreiche Bräuche und Traditionen.
  • Bei vielen ist der Ursprung heute kaum mehr bekannt.
  • Nau.ch hat bei Weihnachtmarkt-Besucherinnen und -Besuchern in Zürich den Test gemacht.

Festliche Lichter, Kerzen, ein Tannenbaum, Geschenke und gemütliches Beisammensein: Das und noch vieles mehr verbinden wohl viele Schweizerinnen und Schweizer mit der Weihnachtszeit.

Aber wieso gerade ein Tannenbaum? Was bedeutet eigentlich «Advent»? Und warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Nau.ch hat getestet, wie gut sich Besucherinnen und Besuchern des Zürcher Weihnachtsmarkts mit Bräuchen auskennen.

Warum feiert man den Advent?

«Die genaue Antwort weiss ich nicht», gibt etwa Laura auf die Frage nach dem Advent zu. «Vielleicht etwas mit der Zeit, die Maria und Josef gebraucht haben, um nach Bethlehem zu kommen», spekuliert sie.

«Wegen den drei Königen», vermutet hingegen Sandrine. Auch Lynn fragt sich wie Laura: «Hat es etwas mit der Reise nach Bethlehem zu tun?»

Kennen Sie sich mit Bräuchen um die Weihnachtszeit aus?

Damit liegen die drei alle etwas daneben. Patrick hingegen ist besser informiert und weiss die Antwort: «Advent steht ja eigentlich für Ankunft», erklärt er. «Man feiert die Ankunft des Erlösers Jesus Christus.»

Was symbolisiert der Tannenbaum?

«Weil es mega schön ist!», antwortet Sandrine auf die Frage nach der Tannenbaum-Tradition. Wieso genau ein Tannenbaum und keine andere Pflanze? Das kann sie nicht beantworten.

Laura spekuliert über eine Verbindung zum Heu der Krippe, in dem Jesus als Baby lag.

«Ich könnte mir vorstellen, dass es etwas mit dem Leben zu tun hat», vermutet Lynn. «Weil es ein immergrüner Baum ist.»

«Der Tannenbaum ist ewig grün», sagt auch Patrick. «Er behält seine Blätter auch im Herbst. Das symbolisiert, dass das Leben weitergeht.» Damit liegen die beiden richtig.

Diese symbolische Bedeutung wird immergrünen Pflanzen schon seit der Antike zugeschrieben. Den typischen Weihnachtsbaum, wie er heute noch beliebt ist, gibt es im deutschen Sprachraum seit dem frühen 18. Jahrhundert.

Wieso feiern wir Weihnachten?

Im Vergleich zum Tannenbaum und dem Advent scheint die Bedeutung von Weihnachten den meisten Befragten aber bekannt zu sein. Alle vier antworten ohne zu zögern – und liegen damit richtig: «Weihnachten ist die Geburt von Jesus

Kommentare

User #5365 (nicht angemeldet)

Hat es in der Stadt Zürich überhaupt noch Schweizer? Jean-Baptiste Emanuel Zorg

User #8684 (nicht angemeldet)

Man feiert die Geburt Jesus. Seine Mutter war ca 12 Jahre alt und soll ohne Sex ein Kind bekommen haben. Gab es damals schon LSD?

Weiterlesen

weihnachten
438 Interaktionen
«Arbeiter weinte»
Weihnachten
291 Interaktionen
10-Stutz-Samichlaus
Weihnachten
18 Interaktionen
«Unwahrscheinlich»
PharmaSuisse
Nicht immer zum Arzt

MEHR WEIHNACHTEN

Weihnachten
mrbeast
2 Interaktionen
An Weihnachten
eric philippi
5 Interaktionen
Eric Philippi
Weihnachten Baum Geschenke
137 Interaktionen
Nach Weihnachten

MEHR AUS STADT ZüRICH

Schwer verletzt
Leutschenbach Auto Mieter
16 Interaktionen
Leutschenbach
Gregory Knie
1 Interaktionen
Prioritäten
Hund
307 Interaktionen
«Lärm»