Von Schweizer Flughäfen: Immer mehr Kinder reisen alleine
Es gibt immer mehr allein reisende Kinder an Schweizer Flughäfen. Dieser Trend sei auf die Globalisierung der Familien zurückzuführen, so Swissport.

Das Wichtigste in Kürze
- Immer mehr Kinder reisen an Schweizer Flughäfen allein.
- Die unbegleiteten Minderjährigen sind im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren.
- Grund für die alleinreisenden Kinder: Die Globalisierung der Familie.
- Alleinreisende Kinder werden von Swissport und Airlines betreut.
An Schweizer Flughäfen gibt es immer mehr Kinder, die alleine reisen. Das geht aus einer Medienmitteilung der Servicegesellschaft Swissport hervor.
Die unbegleiteten Minderjährigen – wie die Kinder im Luftfahrtjargon heissen – sind zwischen fünf und zwölf Jahre alt.
Gemeinsam mit den Fluggesellschaften sorge Swissport dafür, dass sich die Kinder am Flughafen sicher fühlen würden, heisst es weiter. Man wolle die alleinreisenden Kinder stressfrei betreuen. Sodass ihre Eltern oder Erziehungsberechtigten bis zur Wiedervereinigung beruhigt sein können.
Zehntausende Kinder reisen jährlich alleine
Die Nachfrage nach genau solchen Kinderbetreuungsdiensten ist in der Schweiz laut Swissport erheblich gestiegen.
Alleine am Flughafen Zürich seien 2024 beinahe 12'000 junge Alleinreisende betreut worden. Das entspricht gegenüber 2023 einer Zunahme von vier Prozent.
Und auch am Flughafen Genf wurden mehr als 12'500 unbegleitete Minderjährige verzeichnet – eine Steigerung von mehr als vier Prozent.
Ebenfalls zu einer Zunahme – von drei Prozent – der allein reisenden Kinder kommt es am EuroAirport in Basel. Dort reisten 2024 rund 900 unbegleitete Minderjährige.
Mehr allein reisende Kinder aufgrund von Globalisierung
Besonders viele Kinder reisten in der Sommer- und Weihnachtssaison alleine. Am meisten unbegleitete Minderjährige seien am 7. Juli 2024 verzeichnet worden. An diesem Tag habe Swissport 192 allein reisende Kinder betreut.
Als Grund für die Zunahme an unbegleiteten minderjährigen Fluggästen nennt Swissport die Globalisierung: «Angesichts der zunehmenden internationalen Mobilität fliegen immer mehr Kinder alleine, um Familienmitglieder zu besuchen, die weit entfernt leben.»
Da die Zahl an Flugreisen allgemein immer weiter zunehme, werde die Servicegesellschaft die Dienstleistungen für alleinreisende Kinder weiter ausbauen. Dies, um den unbegleiteten Minderjährigen eine sichere und reibungslose Reise zu ermöglichen.