Wahlen Luzern: SP Kandidat räumt Grüne Konkurrentin das Feld

Alexandra Aregger
Alexandra Aregger

Luzern,

Die Luzerner SP hat entschieden: Ihr einziger Kandidat für den Regierungsrat wird im zweiten Wahlgang nicht antreten. Sie unterstützen die Grüne Kandidatin.

SP Luzern Grüne
SP-Kandidat Jörg Meyer wird nicht im zweiten Wahlgang für den Luzerner Regierungsrat antreten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Luzern wurden am Sonntag Parlament und Regierung neu gewählt.
  • Die SP stellte einen Kandidaten für die Regierung, welcher das absolute Mehr verpasste.
  • Wie die SP heute mitteilt, verzichtet sie auf den zweiten Wahlgang zugunsten der Grünen.

Während an den Zürcher Wahlen besonders die grünen Parteien Aufschwung erhielten, waren es gestern in Luzern gar Grüne und Linke. Im Parlament gewannen Grüne, GLP und SP Sitze dazu, Bürgerliche fuhren Verluste ein.

Auch in der Regierung erhielten die linken und grünen Kandidaten mehr Stimmen, als viele erwartet hatten. Jörg Meyer (SP) und Korintha Bärtsch (Grüne) verpassten jedoch beide das absolute Mehr für die fünfköpfige Regierung. Daher wären sie beide für den zweiten Wahlgang im Mai angetreten.

Grüne
Die Regierungsratskandidatin der Grünen, Korintha Bärtsch, überraschte an den Luzerner Wahlen 2019 mit dem fünftbesten Resultat. - Keystone

Wären - Denn wie die SP Luzern heute mitteilt, verzichtet Jörg Meyer auf den Wahlgang.

SP unterstützt Grüne Kandidatin

Die SP will bei den Delegierten beantragen, Korintha Bärtsch im zweiten Wahlgang zu unterstützen.

Wie Kantonalpräsident David Roth gegenüber Nau erklärt, sei der Entscheid schnell gefallen. Auch wenn sie verschiedene Szenarien diskutiert hätten: «Nur Jörg Meyer, beide oder nur Korintha Bärtsch.»

Grüne
David Roth, Präsident der SP Kanton Luzern, erklärt den Rückzug des SP-Kandidaten für den zweiten Wahlgang. - Keystone

Die entscheidende Frage sei klar: «Wie haben wir am meisten Chancen, die Linke im Kanton zu stärken?»

Daher sei die SP, im Austausch auch mit Jörg Meyer, zum Entschluss gekommen, auf die Grüne Kandidatin zu setzen.

Die Grüne Kandidatin erhielt mehr Stimmen

Dass sie sich für die einzig mögliche Frau im Regierungsrat entscheiden, habe nichts mit dem Geschlecht zu tun.

«Wir haben auch schon in der Vergangenheit immer auf diejenige Person gesetzt, welche mehr Stimmen erhielt.»

Bärtsch war auf dem fünften und letzten Regierungsplatz gelandet, Meyer auf dem sechsten. Beide überholten den amtierenden Regierungsrat Marcel Schwerzmann (parteilos).

Gewählt worden waren am Sonntag die beiden CVP-Regierungsräte Guido Graf und Reto Wyss sowie Fabian Peter (FDP). Einem zweiten Wahlgang stellen muss sich neben Schwerzmann auch Regierungsrat Paul Winiker (SVP).

00:00 / 00:00

Korintha Bärtsch Kandidiert für den Luzerner Regierungsrat. Sie findet, dass verschiedene Meinungen und Ansichten in der Politik zu den besten Resultaten führen. - Nau

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Luzern aus der Vogelperspektive
100 Interaktionen
Luzern und Baselland
D
Richtiger Dünger

MEHR AUS STADT LUZERN

Michael Haefliger
Lucerne Festival
Luzerner Polizei
2 Interaktionen
Verkehrskontrollen
Ostern Unfall Luzern
5 Interaktionen
Im Kanton Luzern