Organspende

Widerspruchslösung kann frühestens 2025 eingeführt werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende kann frühestens im dritten Jahr nach der Annahme des neuen Transplantationsgesetzes eingeführt werden.

Untersuchungsergebnisse
Ein Kinderarzt hält die Untersuchungsergebnisse in einem elektronischen Patienten-Dossier fest. (Symbolbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf die Widerspruchslösung bei der Organspende muss noch lange gewartet werden.
  • Sie wird frühestens drei Jahre nach der Annahme des Transplantationsgesetzes eingesetzt.
  • Vorher fehle dafür die verbreitete elektronische Identifikation, bestätigt das BAG.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden SRF-Bericht. Grund dafür sei die in der Schweiz noch nicht sehr weit verbreitete elektronische Identifikation, hiess es beim BAG auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Diese E-Identifikation sei aber nötig, um das vom BAG vorgesehene digitale Register überhaupt einführen zu können.

Ausserdem müsse die Umsetzung des Gesetzes noch im Verordnungsrecht geregelt werden. Im Mai letzten Jahres hatten rund zwei Drittel der Abstimmenden dem neuen Transplantationsgesetz zugestimmt. Damit wird jeder und jede grundsätzlich Organspender oder Organspenderin, ausser er oder sie hat eine Spende zu Lebzeiten ausdrücklich abgelehnt.

Kommentare

Weiterlesen

Organspende Swisstransplant
246 Interaktionen
Organspende
25 Interaktionen
Für Organspenden
47 Interaktionen
Geringes Risiko

MEHR ORGANSPENDE

Organspender
4 Interaktionen
Bern
4 Interaktionen
Reform
13 Interaktionen
Neuregelung
Mediziner bei Operation
4 Interaktionen
«Halbherzig»

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern
National League
Palästina
«Figg di»
Mathilde Mottet Stinkefinger
14 Interaktionen
Mathilde Mottet