Wolfsrisse im Glarnerland 2023 um über zwei Drittel zurückgegangen

Die Zahl der von Wölfen gerissenen Nutztiere in Glarus ist im Vergleich zum Jahr 2022 drastisch gesunken.

Wolf
Ein Wolf. (Symbolbild) - sda - Keystone

Die Zahl der von Wölfen auf Glarner Alpen gerissener Nutztiere ist letztes Jahr im Vergleich zum Jahr 2022 um über zwei Drittel gesunken. Die Grossraubtiere rissen letztes Jahr im ganzen Kanton noch 14 der fast 4000 gesömmerten Schafe und Ziegen.

Wie einer kürzlich publizierten Antwort der Regierung auf eine Interpellation der Grünen Landratsfraktion hervorgeht, rissen Wölfe letztes Jahr im Glarnerland zwar erstmals auch Rinder und Alpakas – insgesamt sechs respektive zehn Tiere.

Rückgang trotz neuer Beutetiere

Demnach wurden 2023 im Kanton Glarus insgesamt 30 tote Nutztiere aufgrund von Wolfsangriffen entschädigt. Auch diese Zahl liegt um ein Vielfaches unter der von 109 gerissenen Schafen und Ziegen im Jahr 2022.

«Über die Gründe des Rückgangs an Rissen bei Schafen und Ziegen wie auch über das veränderte Jagdverhalten kann lediglich spekuliert werden», schrieb die Regierung. Sie verweist etwa auf die möglicherweise vergrämende Wirkung von Wolfsabschüssen durch die Wildhut und auf den verbesserten Herdenschutz.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2119 (nicht angemeldet)

Glarus zeigt, wie man es in Sachen Herdenschutz richtig macht.

Weiterlesen

Scherben
1 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
a
157 Interaktionen
«Absichtlich»

MEHR IN NEWS

Frauen Geschäftsleitung
1 Interaktionen
Stagniert
St. Gallen
1 Interaktionen
Unfall in St. Gallen
Victoria's Secret
St. Moritz GR

MEHR AUS FRANKREICH

Messerattacke
Schul-Massaker
Djokovic
Übermütig?
aces
2 Interaktionen
«Aces»
paris
2 Interaktionen
Luftqualität