Zugang zu Psychotherapie soll durch neues Modell erleichtert werden

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

Bern,

Am 1. Juli 2022 hat der Bundesrat einen Systemwechsel im Bereich der Psychotherapie beschlossen. Vom Delegationsmodell wurde zum Anordnungsmodell gewechselt.

Psychotherapie
Der Zugang zu Psychotherapie soll in Zukunft leichter werden. - Pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Bundesrat beschloss am 1. Juli den Wechsel vom Delegationsmodell zum Anordnungsmodell.
  • Das soll den Zugang zu Psychotherapie gewährleisten.

Der Zugang zu Psychotherapie soll zukünftig vereinfacht und eine angemessene Versorgung soll sichergestellt werden. Deshalb hat der Bundesrat am 1. Juli ein Systemwechsel vom Delegationsmodell zum Anordnungsmodell beschlossen.

So können Psychotherapeuten neuerdings auf Anordnung eines Arztes selbstständig im Rahmen der obligatorischen Krankenversicherung tätig sein. Das Erfüllen der Zulassungskriterien und der Besitz einer Berufsausübungsbewilligung sind die Voraussetzung dafür.

Zwischen den Leistungserbringern und der Versicherern sind die Tarife für die Vergütung selbst auszuhandeln. Mit einer Einkaufsgemeinschaft der Versicherer konnten die Verbände der Leistungserbringer einen Tarifvertrag abschliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

25 Interaktionen
Krankenkasse
Berlin
35 Interaktionen
Als Psychotherapie
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR AUS STADT BERN

YB Lunde Kolumne
23 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Föhn Migräne März
215 Interaktionen
Inselspital Bern
SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg