Zürcher Pfnüselküste ist erstmals teurer als die Goldküste

Sina Barnert
Sina Barnert

Pfnüselküste,

Jahrelang galt die Zürcher Goldküste als heissestes Pflaster für Wohnadressen. Ganz im Gegensatz zur Pfnüselküste. Nun hat sich das Blatt erstmals gewendet.

Pfnüselküste
Mausert sich die Pfnüselküste zur neuen Goldküste? Wenn es nach den Immobilienpreisen geht, ja. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstmals sind Immobilien an der Zürcher Pfnüselküste teurer als an der Goldküste.
  • Wer in Kilchberg ZH eine Immobilie kaufen will, zahlt pro Quadratmeter 35'000 Franken.
  • Für die hohen Preise sind Expats, Wirtschaftsgrössen und Prominente.

Die Zürcher Pfnüselküste am linken Zürichseeufer hat seit Jahrzehnten einen schlechten Ruf: Sie gilt als schattig. Und als Wohnort für jene, die sich die Goldküste am rechten Zürichseeufer nicht leisten können.

Nun hat sich das Blatt zu Gunsten der Pfnüselküste gewendet, denn: erstmals befinden sich die teuersten Immobilien nicht an der Gold- sondern an der Pfnüselküste des Zürichsees!

Zahlungskräftige Expats verleihen Pfnüselküste Glanz

Dem «Blick» sagt Luxus-Immobilienmakler Niki Thomet: «Die linke Zürichseeseite ist so begehrt wie noch nie.»

00:00 / 00:00

Wird immer beliebter: die Zürcher Pfnüselküste. - Youtube / @newhomech

Auch Promis wie Rapper Bligg haben sich links des Zürichsees niedergelassen.

Und auch bei Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft – beispielsweise SBB-Verwaltungsratspräsidentin Monika Ribar – ist die Pfnüselküste beliebt.

Doch dass die Beliebtheit der Pfnüselküste in den letzten Jahren zugenommen hat, führt Luxus-Makler Thomet vor allem auf Expats zurück. Diese seien zahlungskräftig und würden grösstenteils aus Deutschland stammen.

Quadratmeterpreis von 35'000 Franken

Thomet erklärt: «Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.» Darum ist am linken Seeufer ein regelrechter Bau-Boom ausgebrochen.

Und dieser scheint laut Thomet ungebremst, denn: Obwohl bereits sehr viel gebaut wird, «reissen sich Entwickler um Bauprojekte zwischen Kilchberg und Horgen».

Wo ist es schöner?

Dass Kilchberg (Pfnüselküste) Küsnacht (Goldküste) in Sachen Immobilienpreis überholt hat, zeigt auch ein Blick auf den Quadratmeterpreis.

Zahlt man in Küsnacht den stolzen Preis von 30'000 Franken pro Quadratmeter Wohnfläche, sind es in Kilchberg gar 35'000 Franken.

Teuerste Immobilie kostet über sechs Millionen

Die teuerste Wohnung der Region gibt es derweil in Thalwil. Dort hat Luxusimmobilienentwicklerin Xania einen Wohnkomplex mit sieben Wohnungen errichten lassen.

Sechs der sieben Wohneinheiten sind bereits verkauft, nur die Attika-Wohnung mit 186 Quadratmetern ist noch verfügbar.

Sie wird von Luxus-Immobilienmakler Thomet vermarktet – zum stolzen Kaufpreis von 6,28 Millionen Franken. Das entspricht einem ungefähren Quadratmeterpreis von 33'750 Franken.

Besitzt du Wohneigentum?

Und ein Ende der Nachfrage ist nicht in Sicht, wie der Makler erklärt. Denn: «Allein die hohe Nettozuwanderung wird dafür sorgen, dass die Nachfrage zwischen Kilchberg und Horgen weiter zunehmen wird.»

Kommentare

User #2621 (nicht angemeldet)

Ist es Arroganz oder Dummheit wenn mann Stolz mit der eigene hohe Miete prallt?

User #1091 (nicht angemeldet)

Als ich im Sommer wieder einmal durch und oberhalb von Horgen fuhr, fragte ich mich, wer denn so viel Geld für ein Leben in der Betonwüste zahlt. Der Vierwaldstättersee und auch entlang des Bodensees ist es viel schöner. Am wenigsten bebaut ist der Neuenburgersee.

Weiterlesen

küsnacht
432 Interaktionen
Biber zerfrisst Baum
27 Interaktionen
kilchberg
1 Interaktionen
Everyman Health