Könizer Schulklasse: «Anderen Menschen ohne Vorurteile begegnen»
Eine Könizer Schulklasse behandelte während der Aktionswoche gegen Rassismus das Thema «Black Lives Matter». Ein Gastbeitrag.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine Könizer Schulklasse beschäftigte sich mit dem Thema Rassismus.
- In einer Strassenumfrage stellen die Schülerinnen und Schüler fest, dass das bewegt.
- Die Schulklasse kommt zum Schluss: Man muss anderen Menschen ohne Vorurteile begegnen.
Im Geschichtsunterricht hatten wir in den letzten Wochen das Thema «Sklaverei» und «Black Lives Matter». Wir sprachen in der Klasse viel über Rassismus.
Uns fiel dabei auf, dass wir in unserem Alltag immer wieder Rassismus erleben oder beobachten. In diesen Situationen war es für uns häufig nicht klar, wie wir uns verhalten sollten.

Wir wurden im Internet auf die Aktionswoche gegen Rassismus in Köniz BE und anderen Gemeinden rund um Bern aufmerksam.
In diesem Zusammenhang wollten wir auf der Strasse Interviews mit den Leuten zum Thema Rassismus und Diskriminierung machen.
Aktionswoche gegen Rassismus wenig bekannt
Am Freitag, 21. März, gingen wir ins Zentrum von Köniz BE und haben Passantinnen und Passanten über ihre Beobachtungen oder Erlebnisse rund um Rassismus befragt.

Uns fiel dabei auf, dass viele nichts von der Aktionswoche gegen Rassismus wussten. Etliche Personen berichteten von ihren eigenen Erlebnissen oder Beobachtungen und fanden das Thema sehr wichtig.
Menschen ohne Vorurteile begegnen
Die meisten sagten, dass man sich in solchen Situationen einmischen sollte, aber wussten nicht, wie man das am besten tun würde.
Andere meinten, eine Möglichkeit sei auch, gar nicht darauf zu reagieren und diese Geschehnisse einfach zu ignorieren.
Weitere Personen fanden es wichtig, dass man bereits kleinen Kindern erklärt, dass es nicht in Ordnung sei, wenn andere Menschen ausgegrenzt würden.
Einige waren der Meinung, dass man in brenzligen Situationen auch die Polizei dazu rufen sollte, damit man sich nicht selbst gefährdet.
Wir als Klasse finden es wichtig, dass man anderen Menschen ohne Vorurteile begegnet und dass man miteinander das Gespräch sucht.
In den Interviews stellten wir fest, dass viele Menschen für solche Diskussionen offen sind.
***
Zu den Autorinnen und Autoren: Die 7b des Oberstufenzentrums in Köniz BE behandelte anlässlich der Aktionswoche der Gemeinde Köniz gegen Rassismus (15. bis 22. März) das Thema «Sklaverei» und «Black Lives Matter».