Adidas vor 70 Jahren gegründet

DPA
DPA

Deutschland,

Heute Sonntag feiert Adidas sein 70-jähriges Jubiläum. Was den Konzern mit Puma verbindet und wieso ein kleines «i» wichtig war.

00:00 / 00:00

Adidas feiert das 70. Jubiläum. - Nau

Das Wichtigste in Kürze

  • Heute Sonntag feiert Adidas sein 70-jähriges Bestehen.
  • Der Konzern beschenkt sich dazu auch mit einer neuen Unternehmenszentrale.

Im Jubiläumsjahr präsentiert sich der Sportartikelhersteller in glänzender Verfassung und beschenkt sich mit einer neuen Unternehmenszentrale am Stammsitz Herzogenaurach (D). Doch die Firmenchronik berichtet auch von existenziellen Krisen.

Das grösste Geburtstagsgeschenk hat sich Adidas selbst gemacht. Pünktlich zu seinem 70-jährigen Bestehen heute Sonntag präsentiert sich der Sportartikelhersteller in seiner neuen Konzernzentrale, der «Arena».

Das einem Fussballstadion gleichende Bauwerk ist das grösste und letzte auf dem Unternehmenscampus in Herzogenaurach, das Adidas die «World of Sports» nennt. 1949 teilten die zerstrittenen Brüder Adolf und Rudolf Dassler ihre 1924 gegründete «Gebrüder Dassler Sportschuhfabrik».

Arena Adidas
Die neue Firmenzentrale «Arena». - Keystone

Adolf, mit Spitznamen «Adi», gab seinem Unternehmen zuerst den Namen «Adolf Dassler - Spezialsportschuhfabrik addas». Als er die Firma am 18. August 1949 ins Handelsregister eintragen liess, fügte er im Formular handschriftlich ein i ein. Denn seine Initialen addas hatten zu grosse Ähnlichkeit mit einer bereits bestehenden Firma für Kinderschuhe.

Was Adidas und Puma verbindet

47 Mitarbeiter aus der Vorgängerfabrik blieben damals bei Adi, 13 entschieden sich für Rudolf, der Puma gründete. Seither gibt es in der kleinen mittelfränkischen Stadt zwei Sportartikelriesen, die es zu Weltruhm gebracht haben. In Herzogenaurach ist man überzeugt, dass erst die Konkurrenz am selben Ort den Erfolg der beiden Global Player möglich gemacht hat.

Bereits ein Jahr zuvor hatte Adi einen Fussballschuh entwickelt, der seitlich drei parallel angebrachte Riemen zeigte. Was eigentlich zur Stabilisierung von Schuh und Fuss beitragen sollte, brachte zusätzlich einen einprägsamen Wiedererkennungseffekt. Die drei Streifen wurden zum genialen Markensymbol.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Herzogenaurach
Herzogenaurach
Herzogenaurach
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR IN NEWS

Chinesischer Aussenamtssprecher Lin Jian
Manipulationen?
Selbstunfall
Schaffhausen
Seilbahn
Vier Opfer
florida state university mit polizeiautos
Florida

MEHR AUS DEUTSCHLAND

union berlin
Fischer-Aufstiegsheld
seitensprung serkan eva benetatou
5 Interaktionen
Hasswelle im Netz
-
Sie war asexuell
Angriff Messer
Deutschland