Airbnb-Aktie: Kaum Bewegung trotz solider Zahlen
Trotz ordentlicher Quartalszahlen zeigt die Airbnb-Aktie kaum Bewegung – Analysten bleiben zurückhaltend, Expansion und Margen stehen im Fokus.

Die Airbnb-Aktie zeigte sich zuletzt wenig volatil und notierte am 15. April 2025 bei 114,63 US-Dollar (93,74 Franken). Im Vergleich zum Vortag entspricht das einem leichten Plus von 0,72 Prozent, wie «Markets Insider» berichtet.
Damit bleibt das Papier deutlich unter dem 52-Wochenhoch von 166,71 US-Dollar (136,34 Franken). Aber komfortabel über dem 52-Wochentief von 99,93 US-Dollar (81,72 Franken).

Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei rund 57,47 Milliarden US-Dollar (47 Milliarden Franken). Und bei 432,88 Millionen ausstehenden Aktien, so «Markets Insider».
Aktuelle Kursentwicklung der Airbnb-Aktie
Im Vergleich zum Gesamtmarkt schneidet die Aktie derzeit solide ab. Der NASDAQ 100 lag am selben Tag leicht im Minus, während Airbnb einen kleinen Zuwachs verzeichnete.
Die Aktie bleibt damit im Mittelfeld der grossen US-Technologiewerte.
Finanzkennzahlen und Analystenstimmen
Airbnb erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 11,10 Milliarden US-Dollar (9,08 Milliarden Franken).
Sowie einen Jahresüberschuss von 2,65 Milliarden US-Dollar (2,17 Milliarden Franken). Das berichtet «Ariva».

Das Ergebnis je Aktie (EPS) verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich. Und lag bei 0,74 US-Dollar (0,61 Franken), wie «finanzen.net» berichtet.
Mehrheit rät zur Zurückhaltung bei Airbnb
Die Analystenmeinungen zur Airbnb-Aktie sind gemischt. Von 87 befragten Analysten empfehlen 33 den Kauf, 39 das Halten und 15 den Verkauf der Aktie.
Die Mehrheit rät also zur Zurückhaltung.
Airbnb: Expansion, Margen und Markttechnik
Airbnb plant für 2025 zusätzliche Investitionen in Marketing und Produktentwicklung, um neue Geschäftsfelder im Bereich «adjacent travel» zu erschliessen.
Im Fokus stehen die Expansion in neue Märkte wie Brasilien und Japan sowie die Stärkung des Kerngeschäfts. Die Finanzlage von Airbnb gilt als robus.
Experten: Vorsichtige Haltung trotz Wachstumspotenzial
Experten sehen in Airbnb ein Unternehmen mit solidem Wachstumspotenzial, weisen aber auf Margendruck und die Notwendigkeit weiterer Investitionen hin. Die Mehrheit der Analysten empfiehlt, die Aktie zu halten.
Kurzfristig wären demnach keine klaren Impulse für einen starken Kursanstieg erkennbar. Das berichten «Markets Insider» und «finanztrends.de».
Die nächsten Quartalszahlen werden am 7. Mai 2025 erwartet. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 4,34 US-Dollar (3,55 Franken).