Airbnb

Lauterbrunnen BE: Jede vierte Wohnung bei Airbnb verfügbar!

Beinahe 25 Prozent der Wohnungen in Lauterbrunnen sind auf der Plattform Airbnb zu finden. In anderen Gemeinden fordert die SP nun harte Massnahmen.

Lauterbrunnen Bern
Airbnb-Boom: Lauterbrunnen im Berner Oberland ist ein beliebtes Touristenziel. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Viertel der Wohnungen in Lauterbrunnen werden auf Airbnb vermietet.
  • Auch in anderen Tourismusgemeinden ist dies ein Problem.
  • In einigen davon möchte die SP nun dieser Entwicklung entgegensteuern.

In Lauterbrunnen BE sind 23,3 Prozent der Wohnungen auf Airbnb gelistet.

Dies geht aus Zahlen hervor, die Tamedia diese Woche veröffentlichte.

Kehrseite aktiver Förderung

Der hohe Anteil an Airbnb-Angeboten ist laut Gemeindepräsident Karl Näpflin nicht ganz ungewollt, aber auch nicht ohne Probleme.

Die Gemeinde habe vor etwa zehn Jahren aktiv die Vermietung von Zweitwohnungen gefördert, erklärt er dem Regionaljournal von SRF.

Dadurch seien die sogenannten «kalten Betten» zurückgegangen. Doch es gibt auch eine Kehrseite der Medaille. «Auswärtige überboten die Angebote der Einheimischen und setzten diese teilweise auf die Strasse», berichtet Näpflin.

Mögliche Interventionen

Um der Situation entgegenzuwirken, arbeitet die Gemeinde nun an einem Massnahmenplan.

Geplant sind neue, günstige Erstwohnungen für Einheimische. Laut Karl Näpflin ist die Realisierung möglich, da in allen Bezirken der Gemeinde ausreichend Bauland vorhanden ist.

Lauterbrunnen Bern
Die Staubbachfälle in Lauterbrunnen sind ein beliebtes Touristenziel. (Archivbild) - keystone

Initiative für Wohnraumschutz

In anderen Tourismusdestinationen des Berner Oberlands wird die Politik ebenfalls aktiv. In Interlaken etwa liegt der Anteil an Airbnb-Wohnungen bei 9,7 Prozent.

Hast du deine Wohnung auch schon einmal über Airbnb untervermietet?

Ruedi Simmler, SP-Präsident der Sektion Interlaken, erklärt gemäss SRF: «Das sind Wohnungen, die dem normalen Wohnungsmarkt nun fehlen.»

Um die Situation zu verbessern, reichte die SP Ende November 2024 eine Initiative in Interlaken und vier weiteren Gemeinden ein.

Diese fordert, dass Wohnungen pro Jahr maximal 90 Tage über Plattformen wie Airbnb vermietet werden dürfen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Merlin

Liebe SP, schon mal daran gedacht, wie es dann wird mit der 10Millionen Schweiz?

User #1195 (nicht angemeldet)

In Interlaken wird es zu einer Abstimmung kommen. Wir werden sehen was die Einheimischen dazu sagen. Bitte keine Glaskugel Spielchen. Nur Fakten zählen.

Weiterlesen

Airbnb
19 Interaktionen
Basel
2 Interaktionen
Ab 2025
WEF
181 Interaktionen
WEF
Arbeitszeugnis
3 Interaktionen
Hilfe!

MEHR AIRBNB

Prostitution
13 Interaktionen
In Bern
1 Interaktionen
PR-Spektakel
Schlüssel Airbnb
2 Interaktionen
Brunnen SZ
Taylor Fritz
3 Interaktionen
Er hält den Schläger

MEHR AUS OBERLAND

Franjo von Allmen
WG in Boltigen BE
FC Thun – Lustrinelli
3 Interaktionen
0:1 in Aarau
Gemeinde
EHC Thun Schoch Gugelmann
Im Endspurt