Alpiq bringt Stromliefer Verträge bis 2029 unter Dach und Fach

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Alpiq hat vorsorglich die Stromlieferungen bis 2029 per Vertrag geregelt. Damit sichert sie sich einen berechenbaren Absatz der Stromproduktion.

Logo Alpiq
Über den finanziellen Umfang der Verträge macht Alpiq keine Angaben. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Alpiq hat mit drei Energieversorgern die Stromzufuhr bis 2029 geregelt.
  • Grund dafür sind die stark zunehmenden Preisschwankungen am europäischen Strommarkt.

Der Energiekonzern Alpiq hat mit drei Energieversorgern neue langfristige Verträge zur Lieferung von Strom bis ins Jahr 2029 unterzeichnet. Damit wappnet sich der Konzern gegen die stark zunehmenden Preisschwankungen am europäischen Strommarkt. Über den finanziellen Umfang der Verträge macht Alpiq keine Angaben.

Angesichts der spürbaren Erhöhung der Terminpreise auf den Strommärkten seien die Energieunternehmen in der Lage einen Teil ihres Strombedarfs langfristig abzusichern. Alpiq wiederum sichert sich mit den Langfristverträgen einen berechenbareren Absatz der Stromproduktion, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Bei den drei Energieversorgern handelt es sich um die IBB Energie AG aus Brugg AG, das Bündner Energieunternehmen Repower sowie einen nicht namentlich genannten grossen deutschen Energieversorger. Die Verträge umfassen laut Alpiq ein Gesamtvolumen von 3,4 Terawattstunden (TWh).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ein Strommast.
1 Interaktionen
Nach Klimaabkommen
Ein Gebäude der EKT.
Elektrizitätswerk
Blauwal
«Blue Whales»

MEHR IN NEWS

Friedensaktivisten
Friedensaktivisten
Kremlchef Wladimir Putin
8 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Söder Merz Taurus
Kanzlerentscheidung
Londons
5 Interaktionen
London

MEHR AUS LAUSANNE

Steuern kanton waadt
29 Interaktionen
Rechen-Fehler
Rega-Basis
Modernisierung
ceo laurent freixe nestlé
3 Interaktionen
Zustimmung
Laurent Freixe
3 Interaktionen
Kehrtwende