Alpiq

Alpiq trennt sich von Schweizer Aufdach-Photovoltaik-Anlagen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Der Stromkonzern Alpiq hat sieben Aufdach-Photovoltaik-Anlagen an PS Panneaux Solaires SA verkauft.

Solarenergie
Eine Photovoltaik Anlage in der Schweiz. (Symbolbild) - Keystone

Die Firma Alpiq hat ihre sieben Aufdach-Photovoltaik-Anlagen in der Schweiz als Paket an die Firma PS Panneaux Solaires SA verkauft. Der Stromkonzern will sich damit auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Die Anlagen befinden sich in den Kantonen Freiburg, Solothurn und Waadt und produzieren durchschnittlich 5,6 Gigawattstunden Energie pro Jahr, hiess es von Alpiq am Mittwoch in einem Communiqué. Sie würden «noch für viele Jahre» Strom produzieren.

Fokus auf das Kerngeschäft

Alpiq verzichte auf die Planung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen, die nicht nahe am Kerngeschäft angesiedelt seien, so die Gesellschaft. Der Konzern fokussiere sich auf die Integration von Photovoltaik-Strom ins Energiesystem.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2917 (nicht angemeldet)

Wer bezahlt die Entsorgungskosten? Davon spricht im Moment niemand. Und wohin mit dem Müll?

User #2101 (nicht angemeldet)

PV-Anlagen sind alles andere als rentabel. Wenn man die ganzen Kosten für den Aufbau und Betrieb der PV-Anlagen seriös zusammenrechnet, kommt man zum Schluss, dass eine PV-Anlage erst nach 15-17 Jahren Gewinn abwirft. Dann ist der Leistungsgrad aber auf wesentlich unter 80% gesunken!

Weiterlesen

Alpiq
5 Interaktionen
30 Megawatt
D
Pflanzen & Co.

MEHR IN NEWS

Tabak E-Zigaretten Tabakwerbeverbot
Lungenliga
Postauto
5 Interaktionen
«Schimpferei»
Erdbeben Myanmar
Erdbeben Myanmar

MEHR ALPIQ

Alpiq CEO Kanngiesser
20 Interaktionen
Energiewende
Alpiq
2 Interaktionen
«Markt-Benchmarks»
Alpiq
7 Interaktionen
23 Prozent
Alpiq-Chefin
47 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS LAUSANNE

Demo gegen Tesla
7 Interaktionen
Täter gefasst
asyl
Gegen Bund
Stan Wawrinka
Out in Neapel
dittli untersuchung
5 Interaktionen
Wegen Absenz Dittlis