Automatisierung: ABB und Ericsson machen gemeinsame Sache

Lina Schlup
Lina Schlup

Deutschland,

Ericsson und ABB unterzeichnen eine Absichtserklärung. Sie wollen gemeinsam an der Automatisierung in Fabriken arbeiten.

Automatisierung
Börje Ekholm (Präsident und CEO von Ericsson) und Ulrich Spiesshofer (CEO von ABB). - Ericsson

Das Wichtigste in Kürze

  • ABB und Ericsson haben eine Absichtserklärung unterschrieben.
  • Im Fokus steht die flexible Produktion durch Automatisierung und kabellose Kommunikation.
  • Mit der Unterschrift setzen die beiden Unternehmen ihre Forschungskooperation fort.

Der Schweizer Industriekonzern ABB und der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson wollen gemeinsam an der Automatisierung in Fabriken arbeiten. Die beiden unterzeichneten an der Hannover Messe eine entsprechende Absichtserklärung.

«Welt nähert sich 5G-Ära»

Gerade «jetzt, wo sich die Welt der 5G-Ära nähert», solle die Produktion mit Automatisierung und kabelloser Kommunikation verbessert werden. Dies sagt Ericsson-Chef Börje Ekholm der «Computerwelt». Beide Konzerne setzen damit ihre Forschungskooperation fort.

Sie seien bereits mit der Einführung neuer intelligenter Fabriktechnologien beschäftigt. Ericsson setze ein intelligentes Automatisierungssystem in den Produktionsstätten im estnischen Tallinn ein. ABB biete eine automatisierte Roboterzellenlösung für die Endmontage von 5G-Funkgeräten an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
50 Interaktionen
Arena zu Zollpause
a
5 Interaktionen
Werbung und Geld

MEHR IN NEWS

Nintendo Switch Symbolbild
Ab 2026
dow jones symbolbild usaflagge
1 Interaktionen
US-Börsen
iphone apple store new york
US-Strafzölle

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundesliga
RB im Aufschwung
Krähen im Versuch
2 Interaktionen
Das ist kein Quadrat!
Bayern München
5 Interaktionen
Bayern-Wunsch
Bayern München Florian Wirtz
5 Interaktionen
Wirtz zu Bayern?