Axpo

Axpo-Chef Brand bedauert Aufregung um Millionengehalt

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Bern,

Christoph Brand, CEO des Stromkonzerns Axpo, äussert sich zur Kritik an seiner Vergütung von über 1,5 Millionen Franken im Geschäftsjahr 2023/24.

Axpo Brand
Christoph Brand, CEO des Stromkonzerns Axpo, äussert sich zur Kritik an seiner Vergütung von über 1,5 Millionen Franken. - keystone

Brand bedauert die Aufregung und räumt ein, dass die Axpo die politische Sensibilität bezüglich hoher Vergütungen unterschätzt habe. «Es tut mir leid, dass sich die Leute so aufregen mussten», erklärt er gegenüber der «NZZ».

Der Axpo-Chef betont, dass die Vergütungen im Kontext der Geschäftsergebnisse betrachtet werden sollten. In den letzten fünf Jahren habe die Axpo rund sieben Milliarden Franken Wert für die Aktionäre generiert.

Zudem habe sie 700 Millionen Franken Steuern gezahlt und 1'200 Arbeitsplätze geschaffen, schreibt die «Handelszeitung».

Kritik und Reaktionen an Axpo-Vergütung

Die hohen Vergütungen haben in der Politik für Unmut gesorgt. Der Aargauer Regierungsrat kritisierte im Dezember die «fehlende Sensibilität gegenüber Politik, Wirtschaft und Bevölkerung», wie die «Handelszeitung» berichtet.

Axpo Brand
Axpo Chef Brand bedauert die Aufregung um sein Gehalt. - keystone

Als Reaktion auf die Kritik wurde an der Generalversammlung der Axpo eine Statutenänderung beschlossen. Künftig sollen die Eigentümerkantone direkt über die Vergütung von Geschäftsleitung und Verwaltungsrat bestimmen, wie die «Luzerner Zeitung» schreibt.

Rechtfertigung der Vergütungen

Brand weist Vorwürfe zurück, die Axpo verberge Verluste durch intransparente Buchhaltung. Die Abschlüsse würden gemäss internationalen Standards erstellt und von externen Revisoren geprüft, betont er laut «Handelszeitung».

Der Axpo-Sprecher erklärt gegenüber der «Luzerner Zeitung», dass ein externer Vergleich durchgeführt wurde. Dieser habe gezeigt, dass die Vergütungen der Axpo-Geschäftsleitung im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen bisher eher tief ausfielen.

Entwicklung der Vergütungen

Die Gesamtvergütung für die sechsköpfige Konzernleitung stieg im Geschäftsjahr 2023/24 auf 8,6 Millionen Franken, wie die «Handelszeitung» berichtet.

Findest du den Lohn von Axpo-CEO Brand gerechtfertigt?

Brand selbst konnte seinen Lohn von 1,1 auf 1,8 Millionen Franken steigern. Die Axpo begründet dies mit dem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr, das vor allem durch das internationale Kunden- und Handelsgeschäft zustande kam.

Kommentare

User #1372 (nicht angemeldet)

Die Kunden abzocken und sich dafür den Lohn unverschämt erhöhen.

User #5011 (nicht angemeldet)

Was das bitte für eine halbherzige Entschuldigung? I'm sorry you feel that way.

Weiterlesen

Simonetta Sommaruga Axpo Interview
1’054 Interaktionen
AKW
84 Interaktionen
17 Interaktionen

Mehr Axpo

Axpo Logo Berge
19 Interaktionen
Christoph Brand CEO Axpo
22 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Bafu Rösti Grenzwerte Pestizide
15 Interaktionen
1 Interaktionen
Sirenentest
7 Interaktionen