Chefökonomen zeigen sich für 2025 pessimistisch

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Laut einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums rechnen die meisten Chefökonomen mit einer globalen Rezession im Jahr 2025.

Weltwirtschaftsforum
Die Mehrheit der Chefökonomen erwartet einer Umfrage des Weltwirtschaftsforums zufolge im Jahr 2025 eine weltweite Rezession. (Archivbild) - AFP/Archiv

Die Mehrheit der vom Weltwirtschaftsforum befragten Chefökonomen erwartet eine weltweite Rezession im Jahr 2025. Sie sind besorgt über die Schulden und die Inflation in den USA sowie über das schwache Wirtschaftswachstum in Europa und China.

Die Wachstumsaussichten seien «die schwächsten seit Jahrzehnten», schrieb das Weltwirtschaftsforum (WEF) am Donnerstag in einer Mitteilung. Die nationalen und internationalen politischen Entwicklungen würden unterstreichen, wie umstritten die Wirtschaftspolitik geworden sei, hiess es weiter.

Die Chefökonomen erwarten zunächst einen Aufschwung in den USA, bevor es langfristig zu tiefgreifenden Veränderungen kommen soll. Donald Trumps Amtsantritt im Weissen Haus wird die Weltwirtschaft langfristig beeinflussen, glauben fast zwei Drittel der Ökonomen.

Experten erwarten Veränderungen in Handel, Migration und Industriepolitik

Grosse Veränderungen werden in Bereichen wie Handel, Migration, Deregulierung sowie Steuer- und Industriepolitik erwartet. Die Befragten sagen zudem eine Fragmentierung des Waren- und Dienstleistungshandels in den nächsten drei Jahren voraus.

Was Europa betrifft, so wird der Region, die im dritten Jahr in Folge als schwächste eingestuft wurde, ein schwaches bis sehr schwaches Wachstum vorhergesagt. China geht aufgrund der sinkenden Nachfrage und Produktivität indes den gleichen Weg.

Generell erwarten die Chefökonomen für 2025 zunehmende Spannungen im Bereich Handel, sowohl zwischen den Grossmächten als auch in grösserem Massstab. Protektionismus ist der wichtigste Faktor für die erwarteten langfristigen Veränderungen, noch vor Kriegen und Sanktionen.

Kommentare

User #1020 (nicht angemeldet)

WEF ist Diskussion nicht mehr Wert und das Krieg läuft noch weiter. Das Ende brauchen noch Jahre lang und gibt noch Chaos Diskussionen und streiten überall.

User #3144 (nicht angemeldet)

Das WEF ist ein Treffpunkt für die reiche Elite. Dort diskutieren sie, wie sie noch reicher werden können und uns, das Pöbel, weiter unterdrücken können.

Weiterlesen

Wef
19 Interaktionen
Protestmarsch
Symbolbild
5 Interaktionen
Was tun?

MEHR AUS STADT BERN

Palästina
«Figg di»
Mathilde Mottet Stinkefinger
14 Interaktionen
Mathilde Mottet
stopfleber bundesrat
2 Interaktionen
Zur Stopfleber-Initiative