Coronavirus: Steigen wegen teurer Impfung jetzt die Prämien?

Die Kosten für die Impfung gegen das Coronavirus steigen von fünf auf 25 Franken. Der Bund wälzt die Kosten auf die Krankenkassen ab. Steigen jetzt die Prämien?

Coronavirus
Der Bund wälzt die höheren Impf-Kosten auf die Krankenkassen ab. Welche Folgen hat dies für die Versicherten? - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kosten für die Corona-Impfung betragen neu 25 anstatt nur 5 Franken.
  • Der Bund wälzt die Mehrkosten auf die Krankenkassen ab.
  • Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly erklärt die Konsequenzen für die Versicherten.

Die Impfung gegen das Coronavirus ist in aller Munde. Einige stehen ihr positiv gegenüber, andere eher skeptisch. Seit dem Wochenende ist klar, dass der Impfstoff teurer wird. Statt fünf Franken kostet das Vakzin neu 25 Franken.

Krankenkassen haben genug Reserven

Der Bund wälzt die Kosten auf die Krankenkassen ab. Welche Auswirkungen hat das für die Versicherten? Müssen Herr und Frau Schweizer wegen der Pandemie vielleicht sogar mehr Prämien zahlen?

Felix Schneuwly
Der Schweizer Experte für Krankenkassen-Fragen: Felix Schneuwly. - Keystone

Es handle sich bei der Kostenabwälzung um einen rein politischen Entscheid, sagt Krankenkassen-Experte Felix Schneuwly gegenüber Nau.ch. «Bisher haben Bund und Kantone den grössten Anteil der Kosten übernommen. Jetzt will man mehr von den Kosten auf die Krankenkassen abwälzen, weil diese genug Reserven haben», so der Gesundheitsexperte von Comparis.

Einfluss auf die Prämien habe dieser Entscheid nicht. Schneuwly gibt Entwarnung: «Die Krankenkassen haben für derartige Ereignisse wie eine Pandemie genug Reserven.» Und wie sieht es in Zukunft aus? «Nur wenn die Politik weiter Druck auf einen starken Reserveabbau macht», könnten die Prämien steigen.

Coronavirus: BAG sollte gut verhandeln

Das heisst: Sind die Reserven aufgebraucht, kann es zu einer Prämienerhöhung kommen. Mit jedem Jahr steigen die Prämien um zwei bis drei Prozent. Sind die Reserven also beispielsweise nach drei Jahren aufgebraucht, steigen die Prämien um acht bis zwölf Prozent an.

Krankenkassenprämien Coronavirus
55'000 Haushalte in Zürich müssen erhaltene Prämienverbilligungen zurückzahlen. - Keystone

Einen weiteren Anstieg der Impfpreise sieht Schneuwly nicht auf die Schweiz zukommen. «Die Impfstoffe sind für die Hersteller im Hochlohn- und Hochpreisland Schweiz ein sehr gutes Geschäft. Wenn das BAG gut verhandelt, gibt es keinen Grund für steigende Preise.»

Die Zusatzkosten durch die Preiserhöhung schätzt der Experte auf ungefähr eine Milliarde Franken ein. Dabei geht er davon aus, dass sich ungefähr 10 Prozent noch zweifach impfen lassen und jeder Einwohner einen Booster erhält.

Werden Sie sich den Booster holen?

Kommentare

Weiterlesen

Eine Impfung wird in einer Arztpraxis vorbereitet.
7 Interaktionen
In Solothurn
336 Interaktionen
Zahlt der Bund?
WG Rechtsschutz
1 Interaktionen
Wichtige Infos

MEHR CORONAVIRUS

Kanton Zug
1 Interaktionen
Nach Covid
Coronavirus Demonstranten Bern
29 Interaktionen
In Bern
coronavirus impfung
212 Interaktionen
Verfallen
Corona
12 Interaktionen
Corona

MEHR AUS STADT BERN

Christian Stucki
5 Interaktionen
Bald Veganer?
FC Breitenrain Loris Lüthi
Vom 0:2 zum 2:2
Thuner Bahnhof
Ab 2028