Crowdlitoken darf digitale Immobilien Anleihe ausgeben

Noëlle Steiner
Noëlle Steiner

Liechtenstein,

Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein hat ein tokenisiertes Immobilien-Anlageprodukt in Europa bewilligt.

Wandelanleihe
Das tokenisierte Immobilien-Anlageprodukt in Europa wurde bewilligt. - Twitter/@BoersenDE

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Start-up Crowdlitoken kann digitale Immobilien-Anleihe ausgeben.
  • In der Schweiz könnte so der öffentliche Verkauf der Security Tokens gestartet werden.

Erstmals hat die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein ein tokenisiertes Immobilien-Anlageprodukt in Europa bewilligt. Nun kann das Start-up Crowdlitoken eine digitale Immobilien-Anleihe ausgeben.

Somit kann in den Kernländern des Europäischen Wirtschaftsraums der öffentliche Verkauf der Security Tokens gestartet werden. Möglicherweise bald auch in der Schweiz. Der Antrag wird laut «Immobilienbusiness» derzeit aber noch von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht geprüft.

Anleihen-Rendite zwischen 5 und 7 Prozent

Crowdlitoken will mit dem Security Token Offering 100 Millionen Franken einnehmen und ein eigenes Immobilien-Portfolio in ganz Europa aufbauen. Investoren können sich möglicherweise über eine Rendite zwischen 5 und 7 Prozent freuen.

Security Token sind digitale Repräsentationen einer nachrangigen Anleihe, die die Anleihe und die Immobilien dazu via Blockchain digitalisiert. Der Token bilde die Einkommensströme und Wertveränderungen der Immobilien ab.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Frankfurt/Main
Washington
Amag
e-Rallye 2025

MEHR IN NEWS

Wladimir Putin
4 Interaktionen
Für Kriegsflotte
Trump grinst Börse
1 Interaktionen
Neue Massnahmen?
spitälern
Grossraum Freiburg

MEHR AUS LIECHTENSTEIN

Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Nach 30 Jahren
Radio Liechtenstein
4 Interaktionen
Am Donnerstag
Aufnahmestudio
4 Interaktionen
Entscheid
hilti
Marktumfeld