Darf der Arbeitgeber das Weihnachtsgeld aussetzen?

DPA
DPA

Deutschland,

Die Energiekrise beschäftigt auch viele Arbeitgeber. Können Unternehmen nun aus Spargründen auf die Zahlung eines 13. Gehalts zum Jahresende verzichten?

Zum Themendienst-Bericht vom 3. November 2022: Geldsegen zum Jahresende: Wo Weihnachtsgeld in der Vergangenheit lediglich freiwillig gezahlt wurde, haben Beschäftigte auch keinen Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber.
Zum Themendienst-Bericht vom 3. November 2022: Geldsegen zum Jahresende: Wo Weihnachtsgeld in der Vergangenheit lediglich freiwillig gezahlt wurde, haben Beschäftigte auch keinen Anspruch gegenüber ihrem Arbeitgeber. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit das schönste Weihnachtsgeschenk landet bei Beschäftigten direkt auf dem Konto: Das Weihnachtsgeld vom Arbeitgeber.

Die Sonderzahlung zum Jahresende ist bei vielen fest eingeplant. Dieses Jahr allerdings bekommen auch Unternehmen zunehmend die Folgen der Energiekrise zu spüren. Können sie deshalb auf die Zahlung verzichten?

Allgemein gilt: Ein Anspruch auf Weihnachtsgeld besteht ohnehin nicht grundsätzlich. Deshalb müssen Beschäftigte zunächst prüfen, ob die Sonderzahlung etwa im Arbeitsvertrag, in der Betriebsvereinbarung oder im Tarifvertrag geregelt ist, wie die Arbeitnehmerkammer Bremen informiert.

Ein Anspruch kann sich auch aus der sogenannten betrieblichen Übung ergeben. Zahlt ein Arbeitgeber mindestens drei Jahre in Folge allen seinen Beschäftigten ein 13. Gehalt ohne Vorbehalt, kann daraus ein vertraglicher Anspruch erwachsen, heisst es auf der Webseite der Arbeitnehmerkammer.

Weihnachtsgeld kann eingeklagt werden

Besteht tatsächlich ein Anspruch, dürfen Arbeitgeber den nicht einfach ignorieren. Bleibt das Weihnachtsgeld trotzdem aus, können Beschäftigte es gegebenenfalls beim zuständigen Arbeitsgericht einklagen. Dabei sollten der Arbeitnehmerkammer zufolge aber die Verjährungsfrist sowie eventuelle arbeitsvertragliche oder tarifvertragliche Ausschlussfristen beachtet werden.

Arbeitgeber haben ausserdem die Möglichkeit, das Weihnachtsgeld nach Vereinbarung zu einem späteren Zeitpunkt auszuzahlen.

Wurde das Weihnachtsgeld in der Vergangenheit ohnehin nur freiwillig oder flexibel gezahlt, besteht für Beschäftigte kein Anspruch. Unternehmen können die Zahlung dann verweigern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
80 Interaktionen
Nach Blackout
a
23 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN NEWS

spotify
1 Interaktionen
Streamingdienst
züricher ausflugsbeiz
2 Interaktionen
Ausflugsbeiz
Bundesplatz
22 Interaktionen
Wichtigster Platz
brunschweiger kolumne
13 Interaktionen
LGBT-Kolumnistin

MEHR AUS DEUTSCHLAND

a
7 Interaktionen
«Unterste Form»
kobel
3 Interaktionen
Rekord-Summe!
Auch Kinder
10 Interaktionen
Amnesty