Deutscher Exportverband senkt Prognose wegen US-Zöllen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

US-Zölle auf Autoimporte zwingen den BGA, seine Prognose für deutsche Exporte zu senken.

deutsche Wirtschaft
Die exportstarke deutsche Wirtschaft hatte 2024 Waren im Gesamtwert von 1'559,7 Milliarden Euro ins Ausland geliefert und damit 1,0 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. (Symbolbild) - dpa

Der Aussenhandelsverband BGA senkt nach der Ankündigung hoher US-Zölle auf Autoimporte seine Prognose für die deutschen Exporte. Die Vorhersage für 2025 sei mit einem Rückgang von 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr schon zuvor negativ gewesen, schrieb Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Grosshandel, Aussenhandel (BGA).

«Wir werden diese nun deutlich nach unten korrigieren.» Eine konkrete neue Prognose stellte der Verband nicht auf. Die neue Lage müsse erst bewertet werden.

Auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab Anfang April zusätzliche Zölle von 25 Prozent auf Autoimporte zu erheben, reagierte Jandura mit scharfer Kritik. «Donald Trump hat diesen Handelskrieg einseitig und auf Basis falscher Behauptungen begonnen.» Ein Handelskrieg kenne nur Verlierer.

Gefordert: Harte Gegenmassnahmen der EU

Jandura forderte harte Gegenmassahmen der EU. «Diese sollten auch eine Reaktion auf die marktbeherrschende und übermächtige Rolle amerikanischer Digitalkonzerne in Europa beinhalten.» Zwar sei man weiter von der Notwendigkeit einer Lösung am Verhandlungstisch überzeugt.

«Aber wir können dieses einseitige, regelwidrige Verhalten nicht unbeantwortet lassen.» Die exportstarke deutsche Wirtschaft hatte 2024 Waren im Gesamtwert von 1'559,7 Milliarden Euro ins Ausland geliefert und damit 1,0 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

Im Januar stand ein Minus von 2,5 Prozent zum Vormonat Dezember. Erst zuletzt war bei deutschen Unternehmen Hoffnung aufgekeimt. Im März verbesserten sich die Exporterwartungen nach Befragungen des Ifo-Instituts leicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4641 (nicht angemeldet)

Die beste Massnahme wäre die Preise für D-Luxuswagen in den USA um 20% anzuheben und die Donald-Zölle obendrauf. Die meisten unserer Freunde über dem Teich fahren Carera od Brabus also nur obere Luxusklasse denen macht 1,50 CHF mehr gar nix aus, alles was aus dem alten Continent kommt wird gekauft

User #3398 (nicht angemeldet)

Kommt den Links-Grünen gelegen. Nun kann man den USA die Schuld geben.

Weiterlesen

Deutsche Exporte
10 Interaktionen
Jahresbilanz
D
Pflanzen & Co.

MEHR IN NEWS

Myanmar
Nachbarland
Drohnen
2 Interaktionen
Spionage
Ostukraine
1 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS DEUTSCHLAND

primoz roglic
Rad
bayern münchen thomas müller
5 Interaktionen
Deutsche melden
Rakete Start
40 Interaktionen
Kurz nach Start