Elektroauto-Neuzulassungen für Tesla sinken im April stark
In den vergangenen Monaten dominierte Tesla die Elektroauto-Branche in Deutschland. Doch im April übernahmen zwei VW-Modelle die Führung.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Quartalsabschluss für Tesla in Deutschland ist enttäuschend.
- Während die Zulassungen Anfang des Jahres noch hoch waren, lassen sie im April nach.
- Stattdessen positioniert sich der VW ID.4 an der deutschen Spitze.
In den vergangenen Monaten war Tesla unter den verkauften Elektroautos in Deutschland stets führend: So war das Model Y immer an erster Stelle der Neuzulassungen. Vor allem im Januar und Februar konnte Tesla mit seinen hohen Zahlen beeindrucken. Doch der Quartalsschluss fällt sehr bescheiden aus.

Während die gesamte Elektroauto-Branche laut «teslamag.de» um 28 Prozent gewachsen ist, konnte Tesla nur rund acht Prozent zulegen. Ausserdem ist das Model Y nicht mehr das beliebteste der Elektroautos in Deutschland.
Stattdessen thronen die VW-Modelle ID.4 und ID.5 mit gesamt 2723 Neuzulassungen auf dem ersten Platz.
Das Tesla Model 3 lag in den letzten Monaten von 2022 an vorderster Stelle. In diesem April war es nicht unter den Top Ten der deutschen Elektroautos vertreten.