Erneuter Wechsel an der Spitze des Autobauers Borgward

DPA
DPA

Deutschland,

Wenige Monate nach dem letzten Wechsel an der Spitze gibt es beim Autobauer Borgward wieder einen neuen Chef.

SUVs des Typs Borgward BX7 TS stehen während der Vorstellung des ersten Autos, das der Autobauer Borgward auf den deutschen Markt bringt, in Stuttgart nebeneinander.
Der Vorstand des Autobauers Borgward wechselt schon wieder seinen Vorsitzenden. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Borgward erhält schon nach wenigen Monaten wieder einen neuen Vorstandsvorsitzenden.
  • 2005 wurde die einstig bekannteste, deutsche Automarke wiederbelebt.

Der erst seit wenigen Monaten waltende Borgward-Vorstandsvorsitzende Philip Koehn habe sein Amt niedergelegt, zu seinem Nachfolger habe der Aufsichtsrat schon mit Wirkung vom 6. November Xiuzhan Zhu bestimmt. Dies teilte das Stuttgarter Unternehmen heute Freitag mit.

Koehn hatte den Posten als Vorstandschef erst zum 1. Juli übernommen, kurz nachdem die wiederbelebte Marke ihren Marktstart in Deutschland angekündigt hatte. Zu den Gründen für seinen Rückzug wurde zunächst nichts bekannt. Der neue Vorstandschef lebt den Angaben zufolge seit rund 20 Jahren in Deutschland und ist seit dem Start der Borgward-Gruppe 2015 dabei.

Das Unternehmen war einst einer der bekanntesten Autohersteller Deutschlands, ging aber Anfang der 1960er Jahre pleite. Christian Borgward, Enkel des Firmengründers, belebte die Marke wieder. Heute gehört sie zum Lastwagen-Hersteller Foton aus China.

Kommentare

Weiterlesen

Aldi Suisse
Aldi-Suisse
Stuttgart (D)
Elektroauto
6 Interaktionen
Durch Elektroautos
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR IN NEWS

Brian Keller
20 Interaktionen
Hartes Verdikt
Böögg
5 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
1 Interaktionen
Konklave
Witzeil
Gampelen BE

MEHR AUS DEUTSCHLAND

michael kretschmer
Nach CSU
Tatort Zugzwang
1 Interaktionen
Mörderisches Spiel
Merz
6 Interaktionen
Dialog