Euro

Euro fällt erstmals unter 98 Rappen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Am Dienstag hat der Euro erstmals ein Rekordtief von weniger als 0,98 Schweizer Franken erreicht. Grund für die Talfahrt ist die unsichere Gas-Versorgung.

Euroscheine und -münzen
Euroscheine und -münzen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Euro sank am Dienstag auf einen Wert von weniger als 0,98 Franken.
  • Letztmals wurde ein derartiges Tief im Januar 2015 erreicht.
  • Grund für die aktuelle Talfahrt ist die Gas-Unsicherheit in Europa.

Der Euro hat am Dienstag gegenüber dem Franken weiter an Terrain eingebüsst und ist so wenig wert wie noch nie. Das Rekordtief erreichte der Euro bei 0,97605 Franken. Am Morgen hatte die Gemeinschaftswährung noch 0,9860 Franken gekostet.

Letztmals in ähnlich tiefen Regionen war der Euro am legendären 15. Januar 2015, als die Schweizerische Nationalbank (SNB) völlig überraschend den Mindestkurs von 1,20 Franken aufgehoben hatte. Dies hatte die Finanzmärkte in Turbulenzen gestürzt, so dass zeitweise gar kein Euro-Kurs mehr ermittelt werden konnte.

Unsichere Gas-Lage Schuld an tiefem Euro

Schuld an der jetzigen Talfahrt ist die unsichere Versorgungslage Europas mit Erdgas. Dies könnte eine Rezession auslösen, wird befürchtet. Russland hatte am Montag eine Halbierung seiner bereits reduzierten Gaslieferungen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 angekündigt. Die Erdgaspreise legten auch am (heutigen) Dienstag deutlich zu.

Die Eurozone ist stark von russischem Erdgas abhängig. Ein Ausbleiben der Lieferungen würde die Wirtschaft in ganz Europa stark belasten. Unterdessen haben die EU-Staaten zwar einen Notfallplan zu Gaskonsum-Drosselung auf den Weg gebracht.

Der Plan soll vor allem die Risiken reduzieren, die sich aus einer vollständigen Unterbrechung russischer Gaslieferungen ergeben könnten. Dennoch dürfte dies nicht ohne Folgen bleiben – auch nicht für die Schweiz.

Kommentare

Weiterlesen

euro
36 Interaktionen
Seit über 7 Jahren
goldpreis
9 Interaktionen
Unter Druck
wohnungsnot helma eigenheimbau
19 Interaktionen
Trotz Zinsanstieg
Shopping
16 Interaktionen
Shopping

MEHR EURO

Mitsotakis
6 Interaktionen
Investition
ukraine
34 Interaktionen
Überweisung
Lettlands Präsident Verteidigungsminister
8 Interaktionen
Aufrüstung
Euromillions
13 Interaktionen
240 Millionen Franken

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
Reaktion zu spät
ZSC
3 Interaktionen
Trotz kuriosem Tor
benzin
An Zürcher Schule