Euro

Euro Zone wächst um 0,4 Prozent

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Wirtschaft in der Euro-Zone hat ihr Wachstumstempo dank kauffreudiger Verbraucher und wieder stärker investierender Unternehmen im zweiten Quartal gehalten.

Tierversuch
Für die Abschaffung von Tierversuchen will das Europäische Parlament (EP) einen EU-weiten Aktionsplan aufstellen. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Der EU-BIP steigt konsequent weiter an.
  • An den US-Wachstum kommt er aber nicht heran.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Euro-Zone legte von April bis Juni um 0,4 Prozent zum Vorquartal zu, wie das Statistikamt Eurostat heute Freitag eine frühere Schätzung bestätigte. Ein guter Satz allerdings ist die weltgrösste Volkswirtschaft USA zuletzt mehr als doppelt so schnell gewachsen: Sie legte im Frühjahr um 1,0 Prozent zu.

Deutschland schnitt mit einem Plus von 0,5 Prozent in Europa überdurchschnittlich gut ab. Die grössten Zuwächse schafften die kleinen Euro-Staaten Malta mit 1,9 Prozent und Estland mit 1,4 Prozent. Frankreich kam dagegen nur auf ein Plus von 0,2 Prozent, ebenso Italien.

Zuletzt zog die Konjunktur in der Euro-Zone leicht an. Der gemeinsame Einkaufsmanager-Index für die Industrie und die Dienstleister kletterte im August um 0,2 auf 54,5 Punkte, wie das Forschungsinstitut IHS Markit diese Woche zu seiner monatlichen Unternehmensumfrage mitteilte. Oberhalb von 50 Zählern signalisiert das Barometer Wachstum.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

globale Verschuldung
Depositphotos
1 Interaktionen

Mehr Euro

asd
26 Interaktionen
Bahnhof Bern
497 Interaktionen
zürich bitcoin
10 Interaktionen
4 Interaktionen

Mehr aus Belgien

4 Interaktionen
19 Interaktionen
4 Interaktionen