EU

Europäische Autoindustrie fordert mehr Anreize für Kauf von E-Autos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Der Auto-Branchenverband Acea fordert mehr Anreize für den Kauf von E-Autos. Sie erklären, wie wichtig diese auch für die Ökobilanz seien.

Acea
Der Branchenverband acea fordert mehr Anreize für den Kauf von E-Autos von der EU. - Keystone

Die europäische Autoindustrie will von der Politik mehr Anreize für den Kauf von Elektroautos. In einem am Mittwoch vorgestellten Manifest fordert der Branchenverband Acea eine «Ausweitung von Kaufanreizen, Beschaffungsprogrammen und Steuervorteilen für Verbraucher und Unternehmen».

Die Forderungen für die kommenden Jahre richten sich an das Europaparlament und die EU-Kommission.

Die Industrie müsse mit der Politik zusammenarbeiten, und die Voraussetzungen schaffen, damit eine breite Palette klimafreundlicher Fahrzeuge hergestellt werden könne, sagte Acea Präsident Luca de Meo. Dazu zählten auch kleine, erschwingliche Elektrofahrzeuge, die gewinnbringend in Europa produziert werden könnten.

Die Zukunft des Planeten stehe auf dem Spiel

Im Manifest heisst es, es stehe ausser Frage, dass weniger klimaschädliches CO2 in die Atmosphäre gelangen dürfte. «Die Zukunft unseres Planeten steht auf dem Spiel.»

Die Autoindustrie ist ein entscheidender Wirtschaftszweig in Europa. Acea-Angaben zufolge beschäftigt sie rund 13 Millionen Menschen und hat einen Anteil von sieben Prozent am Bruttoinlandsprodukt der EU.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3239 (nicht angemeldet)

Leider ist CH das Land auf der Welt mit den durchschnittlich stärksten Autos. Je stärker ein Auto, desto mehr Emissionen (oder Stromverbrauch) - dem kann wahrscheinlich jeder folgen. Somit ist es eigentlich einfach: - Fossile Mobilität MUSS unattraktiv werden. - Freipässe für Elektro-Mobilität und z.B. 500 PS Autos, sind ebenfalls sinnbefreit und somit auch überflüssig. Es braucht also geänderte Anreize für den Besitz und Gebrauch individueller Mobilität, sowie einen besseren Umgang mit unseren künftigen Energie-Ressourcen. D.h., dass die heutigen Konzepte gar nicht greifen und die Politik kläglich versagt, mit immer neuen Ideen, ohne die alten Zöpfe abzuschneiden. Liebe Politiker und Populisten: Ihr habt eine Verantwortung für das zukünftige Energie-Konzept und eben auch für unsere Kinder und Enkelkinder. Macht endlich eure Arbeit und werdet kreativ, statt euch zu sonnen in Wählerstimmen und Verwaltungsrat Mandaten. Ein MESSBARER Plan muss her und nicht dieses klein skalierte Schachern an Stammtischen in der Wähler-Beiz.

Mr. Spock

Jetzt wo sie Kohle wollen, ist die Umwelt auf einmal der Hauptgrund.

Weiterlesen

Elektroautos
29 Interaktionen
Für E-Autos

MEHR IN NEWS

YB
Nau.ch-Kolumnist
Hotelzimmer
1 Interaktionen
Aufgepasst
Kovic Kolumne Trump Putin
9 Interaktionen
Kovic zu Ukraine
a
Experte kritisch

MEHR EU

Aussenminister Kestutis Budrys
6 Interaktionen
EU-Hilfen
Ladestationen
9 Interaktionen
Programm Drive-E
Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn.
46 Interaktionen
Ungarn blockiert EU
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
18 Interaktionen
Zeichen gegen Trump

MEHR AUS BELGIEN

de
3 Interaktionen
Schärer unterbricht
eu schweiz
14 Interaktionen
Sitzung
5 Interaktionen
Neues Sanktionspaket