EZB

EZB-Rat Villeroy sieht Risiko einer hartnäckigen Inflation

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Die Inflation in der Eurozone könnte sich dem EZB-Ratsmitglieds Francois Villeroy de Galhau zufolge hartnäckiger als bisher gedacht erweisen.

Francois Villeroy de Galhau
Das Basler Appellationsgericht bestätigte den Schuldspruch wegen der Hammerattacke auf François Villeroy de Galhau. (Archivbild) - picture alliance / Lino Mirgeler/dpa/Archivbild

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Inflation in der Eurozone könnte sich hartnäckiger als gedacht erweisen.
  • So lautet die Einschätzung des EZB-Ratsmitglieds Francois Villeroy de Galhau.

Die Inflation in der Eurozone könnte sich nach Einschätzung des Ratsmitglieds der Europäischen Zentralbank (EZB), Francois Villeroy de Galhau, hartnäckiger als bisher gedacht erweisen. «Wir sehen uns dem Risiko einer etablierten Inflation gegenüber», warnte der Chef der französischen Notenbank in der Nacht zum Mittwoch in einer Rede in New York.

Villeroy de Galhau verwies auf die sogenannte Kernrate der Inflation, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden. Während sich die allgemeine Teuerung in der Eurozone zuletzt abgeschwächt hat, ist die Kernrate jüngst gestiegen.

Zinserhöhungen zeigen Wirkung

«Die Inflation ist weiter verbreitet und potenziell hartnäckiger geworden», sagte Villeroy de Galhau. Es sei die Pflicht der EZB, sie wieder unter Kontrolle zu bringen.

Leitzins Europäische Zentralbank
Das EZB-Gebäude in Frankfurt (D). - AFP

Nach Einschätzung des Notenbankers beginnen die starken Zinserhöhungen der vergangenen Monate zwar Wirkung zu zeigen und auf die Wirtschaft durchzudringen. Die Wirkung der Zinserhöhungen werde sich in den kommenden Monaten weiter verstärken wird. Der EZB-Rat sei fest entschlossen, die Inflationsrate «bis Ende 2024 oder Ende 2025» wieder in Richtung der anvisierten Zielmarke von zwei Prozent zu drücken.

Im März war die Inflationsrate in der Eurozone deutlich auf 6,9 Prozent gesunken, von 8,5 Prozent im Februar. Im gleichen Zeitraum ist die Kernrate der Verbraucherpreise aber leicht gestiegen, von 5,6 Prozent auf ein Rekordhoch von 5,7 Prozent im März.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

François Villeroy de Galhau Zinserhöhung
Leitzins
2 Interaktionen
Laut Bundesbankchef
EZB erhöht Leitzins
6 Interaktionen
Notenbank

MEHR IN NEWS

Regierung
Umfahrungen
Oberengstringen ZH
2 Interaktionen
Nach Diebestour
Drohne Stalker
Männedorf ZH
siebnen
Winterthur-Dättnau ZH

MEHR EZB

EZB
2 Interaktionen
Cipollone
EZB
1 Interaktionen
Notenbankchef
Zinsen
2 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS USA

Marc Márquez MotoGP Austin
Bruder nun WM-Leader
Achterbahn
Freizeitpark
ps plus
PS Plus im April 2025