EZB

EZB tastet Zinsen wie erwartet nicht an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Europäische Zentralbank tastet den Leitzins wie erwartet nicht an. Er bleibt bei 4,25 Prozent.

Christine Lagarde Europäischen Zentralbank
Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB). (Archivbild) - Boris Roessler/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Zinsen im Euroraum bleiben unangetastet.
  • Die EZB belässt den Leitzins bei 4,25 Prozent.
  • Hinsichtlich weiterer Zinssenkungen zeigt sich Lagarde zurückhaltend.

Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Zinsen im Euroraum trotz der zuletzt gesunkenen Inflation unverändert. Damit verzichtet die EZB nach ihrer jüngsten Zinssenkung im Juni zunächst darauf, ihre Geldpolitik weiter zu lockern.

Der Leitzins, zu dem sich Banken Geld bei der Notenbank besorgen können, liegt weiter bei 4,25 Prozent. Das entschied der EZB-Rat in Frankfurt. Der Einlagenzins, den Banken für bei der Notenbank geparkte Gelder erhalten, beträgt unverändert 3,75 Prozent.

Die EZB hält den Leitzins im Euroraum konstant. (Foto Archiv)
Die EZB hält den Leitzins im Euroraum konstant. (Foto Archiv) - Boris Roessler/dpa

Man handle weiter datenabhängig und entscheide von Sitzung zu Sitzung, hielt die Notenbank. Sie verwies zugleich auch auf den immer noch hohen Preisdruck.

Arbeitslosigkeit auf Rekordtief

Hinsichtlich weiterer Zinssenkungen hatte sich EZB-Präsidentin Christine Lagarde jüngst zurückhaltend gezeigt. «Der starke Arbeitsmarkt bedeutet, dass wir uns Zeit nehmen können, um neue Informationen zu sammeln», sagte Lagarde beim EZB-Forum im portugiesischen Sintra mit Blick auf die Arbeitslosigkeit im Euroraum. Diese lag im Mai auf einem Rekordtief von 6,4 Prozent.

Aber man müsse sich auch der Tatsache bewusst sein, dass die Wachstumsaussichten unsicher blieben, sagte Lagarde weiter. Im ersten Quartal hatte die Wirtschaft in der Eurozone nur leicht um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zugelegt.

Bereitet dir die Wirtschaftslage Sorgen?

Um die nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf Rekordhöhe gestiegene Inflation in den Griff zu bekommen, hatte die EZB seit Juli 2022 zehnmal in Folge die Zinsen nach oben geschraubt, ehe sie eine Pause einlegte. Im Juni senkte die EZB dann erstmals seit der Inflationswelle die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte.

Kommentare

User #3219 (nicht angemeldet)

Frau Lahmarge sorgt dafür, dass wir viel mehr für unsere Ferien in der EU bezahlen müssen. Darum bleiben wir zu Hause! Hoffe Frau La Marge entscheidet das nächste mal richtig und erhöht den Zinssatz.

User #1453 (nicht angemeldet)

Hinsichtlich weiterer Zinssenkungen zeigt sich Lagarde zurückhaltend. Hinsichtlich der am 19.12.2016 verurteilten Lagarde zeigt sich die Medienlandschaft und die Finanzwelt zurückhaltend. 🤔🤔😥😥

Weiterlesen

Entwicklung der Inflation
Hypotheken
4 Interaktionen
Dank Zinssenkung
4 Interaktionen
Kein klares Signal
D
Gewusst?

MEHR IN NEWS

Chocolat Ammann
Heimberg BE
Muhen AG
Lenkerin verletzt
Polizeieinsatz Bern Ostermundigen
2 Interaktionen
Messerstecherei?
Scott Bessent Musk f
«F*ck you»

MEHR EZB

Jerome Powell
4 Interaktionen
Nach Trumps Attacke
EZB
6 Interaktionen
Mitten im Zollstreit
Inflation
1 Interaktionen
Vor EZB-Entscheid
banken
In Italien

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Uber
Für US-Markt
Bushido
3 Interaktionen
Doku-Serie
Peter Tschentscher
1 Interaktionen
Kaum Veränderungen